Skip to main content
  1. Home
  2. Effizientes Flottenmanagement
  3. Testimonial

Flottenkund:innen im Fokus

Bei uns stehen die Kund:innen im Mittelpunkt: Die neue Aral Fleet Solutions Markenkampagne rückt sie ins Rampenlicht und vor die Kamera.

Brüder im Geiste

Die Aral Fleet Solutions Markenkampagne zeigt Sie, unsere Kund:innen, hautnah – privat und bei der Arbeit. Erleben Sie Fahrer:innen beim Einsatz der Aral Tankkarte.

Kurt König Baumaschinen bietet einen modernen Online-Shop und Maschinen-Verleih an 11 Standorten in Deutschland inklusive Maschinen-Abholbox mit minutengenauer Abrechnung für Business- und Endkunden. Die Familienfirma schätzt Innovations- und Tatkraft auch bei seinen Partnern und hat sich deswegen für Aral Fleet Solutions entschieden. „Aral und Kurt König sind wie Brüder im Geiste“, sagt Einkaufsleiter Steven Schädlich. Er hat das Angebot von Aral beim Fleet Makers Lab 2023 kennengelernt und dort festgestellt, dass beide Firmen ähnlich ticken und Innovationen bei beiden zur Firmenphilosophie gehören. Erfahren Sie nun in unserem Video, was Schädlich an der Kooperation schätzt und warum Aral der richtige Partner für Kurt König ist.

Teamarbeit steht an erster Stelle

„Ich bin ein Teamplayer, denn man muss mit Disposition und Werkstatt ganz eng zusammenarbeiten“.

Das sagt Daniel Hirschinger, Fuhrparkleiter bei Dinges Logistics und gleichzeitig Deutschlands jüngster Fuhrparkleiter. Die Aral Tankkarte begleitet den großen Tanklaster-Fuhrpark quer durch Europa, besonders von der Aral Mautbox und der elektronischen Führerscheinkontrolle profitiert das Unternehmen. Warum? Schauen Sie doch mal rein …

Nachhaltig unterwegs

"Ich tanke Aral HVO, weil ich Emissionen genauso im Blick habe wie effiziente Touren."
Pabst Transport
Testimonial Pabst Transport

Erfolg braucht die richtigen Partner 

„Alles aus einer Hand, alles wird über eine Karte gemacht und keine versteckten Kosten“.

Das sagt Oliver Schmandke, Projektmanager bei DSV Road Services. DSV ist in 80 Ländern unterwegs, mit eigenen Lkws, aber auch mit Unterstützung von Vertragspartnern. Bei einigen Großkunden ist der große Logistiker bereits mit E-Lkws unterwegs, dazu kommen 200 E-Ladesäulen an den deutschen DSV Standorten. Aral unterstützt DSV dabei nicht nur mit den passenden Tankkarten – egal ob Strom oder Kraftstoff, sondern auch mit der passenden Ladeinfrastruktur.

Zwischen zwei menschelnden Konzernen

Global-Player und trotzdem eine nahbare, menschliche Marke:

In den Augen von Oliver Piepenbrink verbindet Aral diesen beiden Extreme. Der Commodity Manager bei thyssenkrupp Services schätzt das internationale Angebot von Aral Fleet Solutions, aber auch die Möglichkeiten, Zukunftsthemen für seine Flotte frühzeitig zu besetzen. Dazu zählt er unter anderem die Elektrifizierung, begleitet von einem guten Ladeangebot, sowohl unterwegs als auch bei den Mitarbeiter:innen zuhause. Erfahren Sie in unserem Video, welche Qualitäten Piepenbrink an Aral schätzt und warum derzeit eine Ausweitung der Kooperation angestrebt wird.

Immer on the road

„Fahren ist meine Leidenschaft…“.

Immer on the road

Das sagt Peter Michelberger, Fahrer bei Schmid Wertstoffe in Amtzell. Michelberger fährt einen großen Lkw und schwört auf die Tankkarte von Aral, die ihm lange Umwege erspart. Lernen Sie ihn kennen und schauen Sie ihm doch einmal bei der Arbeit über die Schulter.

E-Mobilität gewinnt an Fahrt – auch in der Bauwirtschaft

"Die Partnerschaft mit Aral besteht bereits seit mehreren Jahren und ist sehr erfolgreich. Unsere Kunden aus der Bauwirtschaft schätzen die Tank- und Stromkarten insbesondere wegen ihrer Funktionalität, der flächendeckenden Akzeptanz und dem zukunftsweisenden Angebot im Bereich E-Mobilität – insbesondere Aral Pulse stößt auf stetig wachsendes Interesse.“
Kerem Hakan Barcag 
Produktmanager Fuels & Energy Mobility Solutions

Ganz einfach den Alltag erleichtern

"Aral ist für mich mehr als nur eine Tankstelle – hier kann ich tanken und einkaufen, alles mit nur einem Halt." - Mirko Lenk, Firma Dietz Group

Welche Vorteile hat die Aral Tankkarte für Mirko Lenk, der für die Firma Dietz Group jedes Jahr bis zu 80.000 Kilometer zu seinen Kunden fährt?