Skip to main content
  1. Home
  2. News
  3. Ausblick 2025

Ausblick 2025: Herausforderungen gemeinsam meistern.

Innovation und Fortschritt zwischen E-Mobilität und Versorgungssicherheit: Im Jahr 2024 hat Aral Fleet Solutions das Angebot spürbar erweitert. Auch im kommenden Jahr können sich die Nutzer:innen der rund 1,2 Millionen Tankkarten darauf verlassen, dass Aral die Trends der Branche erkennt und aktiv vorantreibt. Lesen Sie in unserem Ausblick, auf welche Neuheiten Sie sich schon heute freuen dürfen.

Wir prüfen weiterhin alle Optionen, die einen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen leisten können. Zu den Plänen gehört etwa, dass Aral eine Einführung von Aral HVO auch für den Pkw-Sektor prüft. Der erneuerbare Kraftstoff (engl. Hydrotreated Vegetable Oil) kann im Vergleich zu rein fossilem Diesel die Emissionen um mindestens 85 Prozent senken. Eine technische Umrüstung der Fahrzeuge ist für die Nutzung von Aral HVO überwiegend nicht notwendig. Bislang ist Aral HVO nur gewerblichen Kunden mit Lkw- oder Busfuhrpark vorbehalten.

Beschlossene Sache ist hingegen der weitere Ausbau des Tankstellennetzes, an denen AdBlue an Zapfsäulen auch für Pkw angeboten wird. Im kommenden Jahr sollen bis zu 100 Standorte hinzukommen. Das Netz würde damit auf rund 400 Stationen anwachsen.

Eine spürbare Erleichterung wird es beim Sammeln von PAYBACK Punkten für Neukunden geben. Bislang mussten Flottenmanager:innen die Teilnahme an Deutschlands größtem Bonusprogramm in Zusammenhang mit der Nutzung der Tankkarten von Aral Fleet Solutions aktiv freigeben. Demnächst ist die Nutzung für Neukunden grundsätzlich möglich. Flottenmanager:innen, die die Nutzung von PAYBACK nicht ermöglichen wollen, können sich aber natürlich auch dagegen aussprechen. Sie als Bestandskunde können natürlich jederzeit die PAYBACK-Nutzung beantragen, um alle Vorteile nutzen zu können.