Skip to main content
  1. Home
  2. News
  3. Spezielle Ladestationen für E-Lkw bei Aral

Spezielle Ladestationen für E-Lkw bei Aral

Ab dem 1. September 2025 profitieren Flotten mit E-Lkw von exklusiven Ladepunkten an 25 Aral pulse Ladestationen. Die Schnellladeinfrastruktur wurde gezielt auf Elektro-Lkw im Schwerlastverkehr zugeschnitten – mit kurzen Ladezeiten, großem Platzangebot und Zugang über Ihre Aral Fuel & Charge Ladekarte. So bleibt Ihre Flotte in Bewegung – ganz ohne Absatteln.

Die E-Mobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf. Aral sorgt in Kombination mit der Aral Fuel & Charge Tank- und Ladekarte für die passende Ladeinfrastruktur. Ab dem 1. September 2025 bietet Aral an 25 strategisch günstig gelegenen Standorten exklusive Ladepunkte speziell für E-Lkw an. Damit schaffen wir ein verlässliches Angebot, das sich nahtlos in Ihre Logistikprozesse einfügt.

Konzipiert für den Flottenalltag

Die E-Lkw Ladestationen sind auf die Anforderungen des Schwerlastverkehrs zugeschnitten:

  • Nur für Elektro-Lkw freigegeben

  • Ladeleistung aktuell bis 300 kW – perspektivisch bis zu 1.000 kW

  • Großzügige Flächen ermöglichen das Lkw Laden ohne Absatteln

  • Zugang über die Aral Fuel & Charge Ladekarte, Debit- und Kreditkarten sowie weiteren ausgewählten Roaming-Partnern in Kürze.

  • Demnächst lassen sich die E-Lkw Ladestationen auch bequem über die Aral Fuel & Charge App filtern

Ein Ladevorgang mit 300 kW liefert in nur 45 Minuten Energie für bis zu 200 Kilometer – bei geeigneter Fahrzeugtechnik.* Das spart Zeit und macht Routen effizient planbar. Blockiergebühren fallen an diesen Ladestationen nicht an. Mit einer technischen Verfügbarkeit von 98 Prozent sind die Ladesäulen außerdem besonders zuverlässig.

Größtes Netz an E-Lkw Ladestationen in Deutschland

Das Aral pulse Netz bildet mit aktuell 25 Truck-Standorten das größte Schnellladenetz für E-Lkw in Deutschland. Darunter fällt auch die vielbefahrene Rhein-Alpen-Route als erster durchgängiger E-Lkw-Ladekorridor Europas. Weitere Ladestationen folgen noch in diesem Jahr.

Ladepause mit Komfort

Viele Standorte bieten zusätzliche Services wie Shops, gastronomische Angebote, gepflegte Sanitäranlagen und Duschen. So wird der Ladestopp zur echten Erholungspause.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Ladevorgänge mit hoher Leistung

  • Keine Blockiergebühr

  • Kein Absatteln nötig

  • Perfekt planbare Ladepausen

  • Zugang über bekannte Flottenlösungen

  • Strategisch gut gelegene Ladestationen

Mit der neuen Struktur hebt Aral pulse das Ladeerlebnis für Elektro-Lkw auf ein neues Niveau – effizient, komfortabel, verlässlich.

 

* Variiert je nach Fahrzeugtechnik, insbesondere im Hinblick auf Typ, Alter und Zustand der Batterie.