Das Ergebnis nach 635 abgegebenen Stimmen zeigt: Die Branche ist in Bewegung – aber keineswegs festgelegt.
Die Antworten im Überblick:
31 % für HVO
26 % für Elektroantriebe
21 % für LNG
21 % für Diesel
Für Flottenmanager:innen im Pkw-Bereich ist klar: Einige dieser Optionen – etwa LNG oder HVO – spielen aktuell keine oder kaum eine Rolle im Pkw-Segment. Elektrofahrzeuge hingegen sind im leichten Fuhrparkbereich deutlich weiter verbreitet und erprobt.
Warum also ist dieses Meinungsbild trotzdem relevant?
Weil es zeigt, wie offen der Markt noch immer ist. Auch in Pkw-Flotten wird es auf absehbare Zeit keine Einheitslösung geben. Während manche Fuhrparks heute schon rein elektrisch fahren, setzen andere auf effiziente Verbrenner – oft aus wirtschaftlichen, infrastrukturellen oder einsatzbedingten Gründen. Als technologieoffener Anbieter begleiten wir Unternehmen mit Pkw-Flotten auf dem Weg zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Mobilitätslösung – egal, ob Sie heute noch Diesel tanken, morgen Strom laden oder sich perspektivisch auf neue Kraftstoffe vorbereiten wollen.
Unser Fazit:
Die Vielfalt der Antworten auf einer Messe für Nutzfahrzeuge zeigt, dass die Transformation nicht linear verläuft und dass Flexibilität der Schlüssel bleibt. Mit Aral als Partner sind Sie bestens aufgestellt, um Ihre Pkw-Flotte strategisch, technologieoffen und zukunftssicher weiterzuentwickeln.