Aral bietet Ihnen grenzenlose Mobilität. Ganz egal, ob Sie für Ihre Flottenfahrzeuge konventionelle Kraftstoffe wie Diesel und Benzin benötigen oder Strom an Ladesäulen für Elektroautos tanken möchten: Mit der innovativen Aral Fuel & Charge Tankkarte können Sie Ihre gesamte Fahrzeugflotte mit Energie versorgen. Die Tankkarte ist europaweit gültig und bietet in Deutschland Zugang zu fast allen Ladestationen für Elektroautos!
Gestalten Sie Ihren Weg in eine leichte Zukunft. Entwicklungen in der Kraftstofftechnologie, eine breitere Auswahl an Elektroautos und E-Transportern sowie neue, sich ändernde Emissionsvorschriften legen den Grundstein für Veränderung und bieten flexiblere Auswahlmöglichkeiten für Sie. Elektromobilität gilt dabei als ein zentraler Baustein der Verkehrswende und wichtiger Faktor für einen nachhaltigeren Verkehr. Setzen auch Sie bereits auf innovative Antriebsformen Ihrer Fahrzeugflotte? Oder besser gefragt: Stehen Sie schon unter Strom? Dann entscheiden Sie sich heute für einen starken Partner, der Sie mit maßgeschneiderten Mobilitätslösungen immer vorausfahren lässt und Ihnen Ladestationen und Lademöglichkeiten für Elektroautos genau dort bietet, wo Sie sie brauchen.
Sie sind bereits Aral Kunde? Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.
Sie sind noch kein Aral Kunde?
Beantragen Sie jetzt Ihre Mobilitätslösung.
Ganz gleich, ob der Ladevorgang Ihrer Elektrofahrzeuge unterwegs, am Arbeitsplatz oder zu Hause erfolgen soll: Aral bietet Ihnen Zugang zu einem genau auf die aktuellen Ladebedürfnisse zugeschnittenen Netzwerk mit den passenden Ladestationen. Das Aral Fuel & Charge Angebot führt alle Lademöglichkeiten in einem einzigen integrierten Ladenetzwerk zusammen – für höchsten Ladekomfort und maximale Zeit- und Kostenersparnis. Aktueller Trend des Aufladens von Elektroautos: (nach Ladestandorten)
Traumquote bei der Netzabdeckung: Mit Aral Fuel & Charge sind Sie an fast jeder Ladestation in Deutschland willkommen. An mehr als 71.255 Ladepunkten zwischen Flensburg und Garmisch können Sie Ihr Elektroauto mit neuer Energie versorgen – das entspricht fast 99 Prozent aller bereits eröffneten Stromtankstellen. Und es werden täglich mehr Ladesäulen und Elektrotankstellen.
Maximale Versorgungssicherheit gewährleistet Aral Fuel & Charge auch europaweit. Dort haben Sie Zugriff auf mehr als 339.309 Ladestationen. In Kombination mit über 24.000 Tankstellen in 32 Ländern sind Sie jederzeit bestens mit Energie versorgt – ganz gleich, ob Sie konventionelle Fahrzeuge oder Elektroautos auf der Straße haben.
Ganz egal, ob normales, schnelles oder ultraschnelles Laden: Alle modernen E-Ladestationen unseres Netzwerks sind perfekt abgestimmt auf die unterschiedlichen Leistungsanforderungen Ihres Fuhrparks. Über die Suchfunktion in der praktischen Aral Fuel & Charge App finden Sie für jedes Flottenfahrzeug ganz einfach die passende Ladestation mit der optimalen Ladegeschwindigkeit.
(3,7-22 kW)
(23-150 kW)
(mehr als 151 kW)
Um unser Elektromobilitätsangebot noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen, betreiben wir bereits an ausgewählten Standorten Aral pulse Ladesäulen, die Ihr Fahrzeug ultraschnell mit Energie versorgen. Bis Ende 2021 planen wir weitere rund 500 ultraschnelle Ladepunkte an rund 120 Aral Tankstellen.
Die Aral pulse Ladesäulen werden in Eigenregie betrieben, liefern 100% Ökostrom und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt. Sie gehören damit zu den so genannten High-Power-Chargern (HPC) oder Ultra-Fast-Chargern (UFC). Die entsprechende Akkutechnik vorausgesetzt, kann Ihr Elektroauto innerhalb von zehn Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern laden.
Übrigens geht mit Aral pulse auch die Bezahlung so leicht wie gewohnt von der Hand – über eine Abrechnung für Ihren gewerblichen Fuhrpark mit der Aral Fuel & Charge Flottenkarte.
Aral pulse steht nicht nur für ultraschnelle Energieversorgung, sondern auch für eine ideale Standortauswahl. Unsere Aral pulse Ladesäulen finden sich zentral in Ballungszentren und an Autobahnen in ganz Deutschland.
Elektroautos werden aktuell zu 80% am Arbeitsplatz oder zu Hause aufgeladen. Daher bieten wir Ihnen intelligente Wallboxen – eine perfekte Lösung für die Ladebedürfnisse Ihres Fuhrparks.
Wir bietet Ihnen:
Für den Einstieg in die Elektromobilität müssen Sie nur noch ein Elektroauto kaufen – den Rest übernehmen wir. Um diesen Anspruch einzulösen, nehmen wir Ihnen auch im administrativen Bereich die Arbeit ab:
Für die Nutzung öffentlicher Ladestationen für Elektroautos halten Sie die Welt der Elektromobilität mit nur einer App in der Hand. Die Aral Fuel & Charge App bietet mit neuen Funktionen noch mehr Komfort. Dazu gehört das Starten und Stoppen von Ladevorgängen – das so genannte Remote-Charging. Über die App lässt sich die gewünschte Ladesäule ganz einfach auswählen. Alternativ dazu kann auch der QR-Code an der Ladestation gescannt werden. Anschließend legen Nutzer fest, in welchem Zeitfenster das Elektroauto mit Strom versorgt werden soll. So haben Kunden die Möglichkeit, Zeiträume mit besonders attraktiven Strompreisen zu nutzen und bares Geld zu sparen. Sie haben bereits mehrere Elektroautos und Hybridfahrzeuge im Fuhrpark und eine Ladestation auf dem eigenen Firmengelände? Dann ist Remote-Charging sehr hilfreich, um ungewollte Lastspitzen vermeiden.Ebenso wichtig wie Remote-Charging sind die neuen Optionen zur Personalisierung. So können Sie nach einer Benutzer-Registrierung alle Funktionen der Kartenverwaltung voll ausschöpfen. Persönliche Einstellungen, Ihr Profil inklusive E-Mail-Adresse oder Passwort-Änderungen gehen damit leicht von der Hand. Auch neue Aral Fuel & Charge Flottenkarten lassen sich einfach und unkompliziert dem neuen Benutzerkonto zuordnen.
Diese App-Funktionen erleichtern außerdem das Flottenmanagement:
Sie sind bereits Aral Kunde? Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.
Sie sind noch kein Aral Kunde?
Beantragen Sie jetzt Ihre Mobilitätslösung.