Die PIN (Personal Identification Number) ist der wichtigste Sicherheitsfaktor Ihrer Aral Komfort Tankkarte. Wer sie schützt, schützt die Karte und damit Ihr Budget. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten, und geben praktische Tipps für eine sichere Nutzung.
Die Aral Komfort Tankkarte bietet viele Vorteile von der einfachen Abrechnung aller Kraftstofftransaktionen bis zur Akzeptanz an tausenden Aral Tankstellen. Damit die Nutzung sicher bleibt, spielt eine Zahl eine ganz zentrale Rolle: Ihre persönliche PIN.
Sie ist der Schlüssel zur Karte und damit zu Ihrer Tankberechtigung. Fällt sie in die falschen Hände, kann das teuer werden. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre PIN mit der nötigen Sorgfalt behandeln.
So schützen Sie sich effektiv:
Wählen Sie eine sichere PIN: Vermeiden Sie einfache Kombinationen wie Geburtsdaten, Postleitzahlen oder Hausnummern. Diese sind leicht zu erraten – gerade wenn jemand persönliche Daten kennt.
Keine Wiederverwendung: Nutzen Sie niemals dieselbe PIN für mehrere Karten. Das gilt sowohl geschäftlich als auch privat. Jede Karte sollte ihren eigenen Schutzmechanismus haben.
PIN regelmäßig wechseln: Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihre PIN ausspioniert wurde – zum Beispiel durch unvorsichtige Eingabe an der Zapfsäule –, ändern Sie sie umgehend über das OneFleet-Kundenportal.
PIN geheim halten: Notizzettel im Portemonnaie oder im Fahrzeug sind ein Sicherheitsrisiko. Merken Sie sich Ihre PIN oder speichern Sie sie sicher digital, z. B. in einem verschlüsselten Passwortmanager.
Unser Tipp für Flottenverantwortliche:
Weisen Sie auch Ihre Fahrer:innen auf diese Sicherheitsregeln hin. Eine kurze Erinnerung kann viel Ärger und unnötige Kosten vermeiden.