Skip to main content
  1. Home
  2. Tankkarten von Aral Fleet Solutions
  3. Aral Fuel & Charge Tank- & Ladekarte
  4. Elektro-Lkw laden leicht gemacht – mit Tank- & Ladekarte

E-Lkw Ladestationen – Elektro-Lkw zukunftssicher & leistungsstark laden

E-Lkw laden: Energie tanken bei Deutschlands Marktführer

Um das Ziel der Energiewende zu erreichen, führt an der Dekarbonisierung des Straßenverkehrs und des Transportwesens kein Weg vorbei. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Elektrifizierung von großen Fahrzeugklassen ein. Leistungsstarke Ladeinfrastruktur gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration von Elektro-Lkws. In diesem Segment ist Aral sowohl Trendsetter als auch Marktführer.

Elektro Lkw wird an E-Lkw Ladestation geladen
E-Lkw Ladestation | Elektro-Lkw wird an Schnellladestation angeschlossen

Schnellladestationen, verlässlich und ab 1. September an 25 Standorten ganz exklusiv für Elektro-Lkw

Mit den Tank- und Ladekarten von Aral Fleet Solutions können Sie die Ladeinfrastruktur nutzen, die sich an Ihrem operativen Bedarf der Flotte orientiert. Denn unsere Elektromobilitätsmarke Aral pulse steht für Schnellladestationen mit verlässlicher Technik und bietet damit optimale Voraussetzungen für den Einsatz von Elektro-Lkw in immer mehr Anwendungsfeldern.

Ab dem 1. September 2025 profitieren Logistikunternehmen und Flottenbetreiber an 25 speziell ausgestatteten Aral Standorten von einem optimierten Ladeangebot für E-Lkw. Die Ladepunkte stehen exklusiv nur großen Fahrzeugklassen zur Verfügung und wurden in allen Bereichen gezielt auf den Schwerlastverkehr zugeschnitten – mit kurzen Ladezeiten, großem Platzangebot und Zugang unter anderem über die Aral Fuel & Charge Tank- und Ladekarten. Hier geht es zu den Ladestationen.

9 Vorteile, die es so nur bei uns gibt

Schnellladestationen für Lkw
Ladeleistung von bis zu 300 kW an unseren exklusiven E-Lkw Ladestationen
Ladesäulen für Elektro-Lkw
Jede Ladesäule kann pro Tag mehr als 20 E-Lkw während der Fahrerpause von 45 Minuten mit Strom für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern versorgen*
Elektro-Lkw
Elektro-Lkw laden mit Sattelzugmaschine & Auflieger – kein Absatteln notwendig dank großem Platzangebot mit Insellösungen
Ladestecker an der E-Lkw Ladestation
Zwei CCS-Ladepunkte pro Ladesäule: kompatibel mit allen gängigen E-Lkw (z.B. Daimler Truck, Volvo Truck, MAN, Iveco, DAF, Scania u.v.m.)
Standorte der E-Lkw Ladestationen von Aral
Alle Ladestationen sind entlang wichtiger Transportrouten positioniert wie etwa der Rhein-Alpen-Route, eine der bedeutendsten Logistikachsen Europas
Tank- & Ladekarte für Elektro-Lkw
Zugang zu diesen Ladestationen erhalten Fahrer:innen über die Aral Fuel & Charge Tank- und Ladekarte sowie Debit- und Kreditkarte
Schnellladen
Zuverlässige Technik mit 98 Prozent** technischer Verfügbarkeit – das reduziert die Standzeiten der Elektro-Lkws Ihrer Flotte
Ladezeit als Pausenzeit nutzen
Bei uns finden Ihre Fahrer:innen moderne sanitäre Anlagen, gastronomische Angebote und Shops beispielsweise mit REWE To Go
Fuel & Charge App
Die Aral Fuel & Charge App lotst Ihre Fahrer:innen sicher zur nächsten geeigneten Ladestation in der Nähe
*  Variiert je nach Fahrzeugtechnik, insbesondere im Hinblick auf Typ, Alter und Zustand der Batterie.
**Basierend auf Daten von Aral pulse seit 2021

Großes Akzeptanznetz für grenzenlose E-Mobilität in Europa

Aral Fleet Solutions bietet mit dem Zugriff auf das deutsche Ladenetz nicht nur die technische Basis für die nächste Phase der E-Mobilität im Schwerlastsegment, sondern unterstützt gleichzeitig die Logistikbranche beim Einstieg in eine emissionsärmere Zukunft auf europäischer Ebene. Ein Akzeptanznetz mit über 600 Ladepunkten für Elektro-Lkw flankiert das Angebot in Deutschland und ermöglicht auch grenzüberschreitende Planbarkeit auf höchstem Niveau.

E-Lkw Ladestation mit 300kW und 100% Ökostrom

Häufig gestellte Fragen

Eine Übersicht über unsere E-Lkw-Ladestationen findest du hier. Ab 01.09.2025 werden diese Ladesäulen nur noch für Elektro-Lkw verfügbar sein.
Fahrbahnmarkierungen, eine entsprechende Beschilderung, Folierung der Ladesäulen und Informationen auf den Bedienbildschirmen zeigen dir, welche Ladesäulen für E-Lkw und welche für E-Pkw geeignet sind.
Als E-Pkw Fahrer:in ändert sich für dich nichts. Du kannst weiterhin alle bekannten Zahlungsmethoden nutzen. Als E-Lkw-Fahrer:in kannst du an den E-Lkw-Ladestationen weiterhin mit der Aral Fuel & Charge Tank- und Ladekarte sowie Debit- und Kreditkarten laden.
Für Informationen zum Tarif als Aral Fuel & Charge Flottenkunde kontaktiere bitte deinen Flottenmanager oder registriere dich hier, um Aral Fuel & Charge Kunde zu werden.
Es stehen dir Shops und Sanitäranlagen sowie an einigen Standorten Duschen und eine Lkw-Waschanlage zur Verfügung. Detaillierte Informationen zur Ausstattung findest du auf der Website der Tankstelle oder hier.
Bitte parke deinen E-Lkw nur während des Ladevorgangs auf einem Ladeplatz. Weitere Parkplätze stehen dir an jedem Standort zur Verfügung. Das Parken von Pkw und E-Pkw auf den E-Lkw Ladeplätzen ist nicht gestattet.
Als E-Pkw-Fahrer:in kannst du mit der Fuel & Charge Ladekarte an allen E-Auto-Ladesäulen laden. Als E-Lkw-Fahrer:in kannst du mit der Fuel & Charge Ladekarte an allen E-Lkw-Ladestationen laden.
Bitte folge den Anweisungen auf dem Bedienbildschirm. Sollte es dir weiterhin nicht möglich sein, den Ladevorgang zu starten, melde dich bei bitte bei unserem Kundenservice telefonisch unter 0800 1353511.