Datum der Veröffentlichung: 10.06.2025
Wir sagen Hallo zum Sommer! Während du deinen Sonnenschutz aufträgst und daran denkst zwischendurch auch mal aus der Sonne zu gehen, haben wir auch für den richtigen Umgang mit deinem E-Auto an heißen Tagen einige Tricks.
Diese acht Sommer-Pflege-Tipps für dein Elektroauto können sich wirklich auszahlen – mit Vorteilen, die von Sicherheit über Batterielebensdauer bis hin zu legitimen Ausreden für Eiscreme reichen.
Werfen wir einen Blick darauf!
Es gibt eine optimale Temperatur für EV-Batterien, damit sie effizient funktionieren können. Eine gute Faustregel für viele Elektrofahrzeuge ist es, zu versuchen, die Temperatur zwischen 15-35 °C zu halten.
Vielleicht hast du noch nicht viel über die Temperatur nachgedacht, besonders wenn es dein erster E-Auto-Sommer ist. Das liegt daran, dass die meisten Elektroautos eine eigene Temperaturregelung haben, die ihre Batterie auf optimaler Temperatur hält, um eine Überhitzung zu verhindern. Dennoch empfehlen wir immer, proaktiv zu sein und die Temperatur selbst während des Ladevorgangs oder auf langen Fahrten zu überwachen, wenn der Tag deutlich heißer als gewöhnlich ist.
Du hast eine lange Sommerfahrt vor dir? Dann plane etwas mehr Zeit für deine Reise ein – und gönn deinem E-Auto hin und wieder eine Abkühlungspause. Das tut der Batterie gut und ist vielleicht auch eine gute Ausrede, um die Kinder mit Eis zu überraschen.
Wenn möglich, versuche, in schattigen Bereichen zu parken und zu laden. Einige unserer Ladestationen haben ein Allwetter-Vordach, damit dein E-Auto im Winter trocken und im Sommer kühl bleibt. Als Reserve empfiehlt es sich, eine Windschutzscheibenabdeckung im Auto zu haben, damit dein Elektrofahrzeug auch dann schön kühl bleibt, wenn es keinen Schatten gibt.
Starke Beschleunigung und plötzliches Bremsen können zu erhöhtem Verschleiß an deinem Fahrzeug führen. Indem du stattdessen sanft abbremst, die Kurven gleichmäßig nimmst und insgesamt auf eine ruhige Fahrweise achtest, schonst du nicht nur dein E-Auto, sondern hältst auch die Batterie in einem stabilen Temperaturbereich.
Denke daran, dass das Anschalten der Klimaanlage Energie von deinem EV verbraucht, was die Reichweite deines E-Autos (mit einer Ladung) verringern könnte. Wenn du an heißen Tagen regelmäßige Ladepausen einlegst, ist es kein Problem die Klimaanlange zu nutzen. Ziehe aber auch einen Service in Betracht, wenn du es schon eine Weile nicht mehr gemacht hast: Die meisten Hersteller empfehlen, alle zwei Jahre eine Klimaanlage warten zu lassen.
Heiße Temperaturen können dazu führen, dass Reifen schneller reißen. Außerdem dehnt sich die Luft im Reifen aus – das kann an heißen Tagen die Bodenhaftung beeinträchtigen und den Bremsweg verlängern. Überprüfe deshalb regelmäßig den Reifenzustand und die Profiltiefe und lass dein EV im Zweifelsfall in eine Werkstatt prüfen.
Auch wenn es nicht so spannend ist wie die neue Sommerlektüre für den Strand, stecken im Handbuch deines E-Autos jede Menge nützliche Infos. Nimm dir etwas Zeit, um dich mit den Empfehlungen des Herstellers für Fahrten bei Hitze vertraut zu machen.
Bevor du dein E-Auto auflädst, ist es wichtig, das Handbuch zu überprüfen – insbesondere an sehr heißen Tagen. Hohe Temperaturen können die Leistung und Sicherheit der Batterie deines Elektroautos beeinträchtigen. Dein Handbuch enthält spezifische Richtlinien und Empfehlungen zum effizienten und sicheren Laden.
Viele moderne Elektrofahrzeuge sind mit Batteriekühlsystemen ausgestattet, sodass sie auch an sehr heißen Tagen zuverlässig aufladen können. Wenn die Temperaturen jedoch steigen, kann es sein, dass der Ladevorgang langsamer wird. Dadurch wird verhindert, dass deine EV-Batterie überhitzt – und das kann sich positiv auf ihre Lebensdauer auswirken.
Wir hoffen, dass dich diese acht Tipps für heißes Wetter auf der Straße kühl und zuversichtlich halten. Und denke daran: Für Eiscreme, Eiskaffee und bequemes Laden solltest du auf dem Weg zu deinen Lieblings-Sommerzielen nach Aral pulse -Ladestationen Ausschau halten. Finde eine Ladestation in deiner Nähe mit der Aral pulse App.