Skip to Main Content
  1. Home
  2. Aral pulse
  3. Elektrisierende News
  4. Lexikon für Elektroautos

Lexikon für Elektrofahrzeuge

Datum der Veröffentlichung: 05.05.2025

Lade dein Wissen über Elektrofahrzeuge auf

Wenn du über Elektrofahrzeuge nachdenkst oder schon eines besitzt, bist du vermutlich auf einige Begriffe gestoßen, mit denen du nichts anfangen kannst. Weil es vielen so geht, haben wir diese praktische Liste erstellt, um dir den Fachjargon zu erklären, damit du das elektrische Fahren voll informiert genießen kannst.

 

(Hinweis: Begriffe sind zum Zeitpunkt des Schreibens aktuell und berücksichtigen keine Änderungen in Gesetzgebung oder Gesetzen)

 

Elektrofahrzeug (EV):

Ein Elektrofahrzeug (EV -> electric vehicle) wird von Elektrizität angetrieben, die in wiederaufladbaren Batterien gespeichert ist. EVs sind eine umweltfreundlichere, effizientere Alternative zu traditionellen ICE (Internal Combustion Engine -> Verbrennungsmotoren) Fahrzeugen. EVs haben keine Abgasemissionen und müssen an eine Stromquelle angeschlossen werden, die oft als Ladegerät bezeichnet wird.

 

Verbrennungsmotor (ICE):

Traditionelle Autos werden durch einen Verbrennungsmotor angetrieben, der Benzin oder Diesel in Bewegung umsetzt. Diese werden zunehmend als ICE bezeichnet, um sie im Zusammenhang mit EVs zu unterscheiden.

 

Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV):

Ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV -> hybrid electric vehicle) ist ein Fahrzeug, das einen ICE, eine Batterie und einen Elektromotor besitzt. Je nach Fahrzeug können sie mit elektrischem Strom, ICE-Strom oder einer Kombination aus beiden betrieben werden. Hybrid-Fahrzeuge bieten eine höhere Effizienz als ICE allein, haben jedoch immer noch Abgasemissionen, wenn sie mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Wenn ein Hybridfahrzeug an eine Ladestation angeschlossen werden kann und ausschließlich mit elektrischem Strom betrieben wird, kann es als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) bezeichnet werden.

 

Ladesäule:

Die elektrische Version einer Zapfsäule, die deiner Batterie Strom liefert, wenn du unterwegs bist. 

 

Kabel:

Die elektrische Version einer Zapfpistole. Es verbindet dein Fahrzeug über einen Stecker mit dem Ladegerät. Ein Ladekabel kann einen oder mehrere Stecker haben.

 

Ladestation:

Ein Standort mit Ladesäulen.

 

Ladebucht:

Ein Parkplatz, an dem du dein Fahrzeug zum Aufladen abstellst. Jede Ladebucht hat einen zugewiesenen Ladepunkt. 

 

RFID-Ladekarte:

Eine RFID-Ladekarte ist eine kontaktlose Karte, die mit deinem Konto oder Tarif verknüpft ist und es dir ermöglicht, einen Ladevorgang an einer Ladestation zu starten, indem du sie an die Ladestation hältst. Weitere Informationen findest du auf unserer Tarifeseite oder in unserem Artikel zur Aral pulse Ladekarte.

 

Gigahub™:

Gigahubs™ (Ladepark) sind zum Teil reine Ladeparks von Aral pulse, an denen du eine große Anzahl von Ladepunkten mit den besten Einrichtungen und einer Ladegeschwindigkeit bis zu 400 kW findest. Der erste reine Aral pulse Gigahub™ ist im November 2024 in Mönchengladbach am Nordpark eröffnet worden.

 

Weitere Informationen dazu findest du hier.

 

Batteriekapazität:

Dies ist die Energiemenge, die die Batterie speichern kann. Die Kapazität wird in kWh (Kilo-Watt-Stunde) gemessen. Je höher die kWh-Bewertung, desto mehr Strom kann die Batterie speichern, sodass das Fahrzeug weiter mit einer einzigen Ladung fahren kann.

 

kWs (Kilowatt):

Dies sagt dir, wie leistungsstark eine Ladestation ist, nicht seine Geschwindigkeit. Je höher die kW, desto mehr Leistung kann die Ladestation liefern. Leistungsstarke Ladestationen können das Fahrzeug schneller mit Strom versorgen. Tatsächliche Ladezeiten variieren jedoch, wie schnell das Fahrzeug laden kann, wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Technologie im Auto und sogar dem Wetter.

 

Reichweite:

Dies bezieht sich auf die Entfernung, die ein Elektrofahrzeug mit einer einzigen Ladung seiner Batterie zurücklegen kann. Die Reichweite ist ein kritischer Faktor für die Nutzbarkeit und Praktikabilität von Elektrofahrzeugen.

 

Reichweitenangst:

Reichweitenangst bezieht sich auf die Angst oder Sorge, dass die Batterie eines Elektrofahrzeugs vor Erreichen des Ziels leer wird, sodass du unterwegs liegen bleiben könntest.

 

Equipment für Elektrofahrzeuge (EVS -> Electric Vehicle Supply Equipment):

Dies ist die Ausrüstung, die verwendet wird, um elektrischen Strom zu liefern, um Elektrofahrzeuge wieder aufzuladen. Es umfasst die Ladestation, das Kabel und den Stecker, die es dem Fahrzeug ermöglichen, von einer externen Stromquelle aufgeladen zu werden.

 

Unterwegs-Laden:

Unterwegs-Laden (On-The-Go) bezieht sich auf den Prozess des Aufladens eines Elektrofahrzeugs unterwegs mit öffentlichen Ladestationen und nicht mit Ladestationen zu Hause. Verwende beispielsweise die Aral pulse App, um für dich passende Ladestationen in ganz Deutschland zu finden.

 

Regeneratives Bremsen:

Dies ist eine Technologie, die in Elektro- und Hybridfahrzeugen verwendet wird und Energie beim Abbremsen des Fahrzeugs zurückgewinnt und in der Fahrzeugbatterie speichert, was die Reichweite und Effizienz erhöhen kann.

 

Abgasemissionen:

Abgasemissionen sind die Schadstoffe, die vom Abgassystem eines Fahrzeugs während des Betriebs ausgestoßen werden. Diese Emissionen können Kohlendioxid, Stickoxide und Partikel umfassen.

 

Ultra-Low Emission Zone (ULEZ):

Eine ULEZ ist ein ausgewiesener Bereich innerhalb einer Stadt oder eines Ortes, in dem Fahrzeuge, die bestimmte Emissionsstandards nicht erfüllen, gegen eine Gebühr fahren dürfen. Ziel einer ULEZ ist es, die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

 

Clean Air Zone:

Eine Clean Air Zone ist ein ausgewiesener Bereich innerhalb einer Stadt oder eines Ortes, in dem Maßnahmen ergriffen werden, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Dies kann Einschränkungen für die Arten von Fahrzeugen umfassen, die in die Zone einfahren dürfen oder Gebühren für verschmutzende Fahrzeuge beinhalten.

 

Wenn du mehr über das elektrische Fahren und die E-Mobilität erfahren möchtest, kannst du alle unsere elektrisierenden Artikel durchstöbern.