Datum der Veröffentlichung: 01.10.2025
Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm kommen kürzere Tage, kältere Temperaturen und wechselhafte Wetterbedingungen. Für alle, die ein E-Auto besitzen, ist es besonders wichtig, sich auf diese Jahreszeit vorzubereiten, um sicher und effizient unterwegs zu sein. Hier sind einige Tipps, wie du dein E-Auto für den Herbst fit machen kannst.
1. Reifenwechsel: Winterreifen sind ein Muss
Sobald die Temperaturen unter 7 Grad Celsius fallen, solltest du auf Winterreifen wechseln, die besseren Grip auf nassen, verschneiten und vereisten Straßen bieten. Achte darauf, dass die Reifen ausreichend Profil haben – mindestens 4 mm sind empfehlenswert. Überprüfe auch den Reifendruck regelmäßig, da dieser bei kalten Temperaturen sinken kann.
2. Batteriepflege: Reichweite optimieren
Die kalten Temperaturen können die Reichweite deines E-Autos verringern. Um dem entgegenzuwirken, solltest du dein Fahrzeug möglichst oft in einer Garage parken und die Batterie vor dem Starten vorheizen. Nutze auch die Möglichkeit, dein Auto während des Ladevorgangs vorzuheizen, um Energie zu sparen. Längere Fahrten sollten sorgfältig geplant und zusätzliche Ladepausen berücksichtigt werden.
3. Beleuchtung: Sehen und gesehen werden
In der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Beleuchtung besonders wichtig. Überprüfe deshalb regelmäßig alle Lichter deines Fahrzeugs, einschließlich Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker. Reinige die Scheinwerfer, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten, und ersetze defekte Glühbirnen sofort.
4. Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage: Klare Sicht behalten
Stelle sicher, dass deine Scheibenwischer in einwandfreiem Zustand sind und keine Schlieren hinterlassen. Fülle die Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel auf, um ein Einfrieren zu verhindern. Eine klare Sicht ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr.
5. Notfallausrüstung: Für alle Fälle gerüstet
Halte eine Notfallausrüstung im Auto bereit, die unter anderem ein Starthilfekabel, eine warme Decke, Handschuhe, eine Taschenlampe und ein Erste-Hilfe-Set enthält. So bist du für
unvorhergesehene Situationen bestens gerüstet.
6. Vorausschauendes Fahrverhalten: Nasse mit Laub bedeckte Straßen
Bei nassen Straßen und Laub auf der Fahrbahn erhöht sich das Risiko von Unfällen erheblich: Die Bremswege können sich verlängern, was die Kontrolle über das Fahrzeug erschwert. Laub auf der Fahrbahn kann ebenfalls rutschig sein und die Traktion der Reifen verringern. Es ist also wichtig, die Geschwindigkeit zu reduzieren und einen größeren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, um im Ernstfall sicher anhalten zu können.
Mit diesen Tipps bist du und dein E-Auto bestens auf die dunkle Jahreszeit vorbereitet. Fahre vorsichtig und genieße die herbstliche Landschaft!