Genieße die optimale Leistung deines Elektrofahrzeugs und maximalen Fahrkomfort
Die Vorwärmung bzw. -kühlung ist eine sehr nützliche Methode, um deine Batterie effizienter und sicherer zu machen.
Sie umfasst in der Regel das automatische Heizen oder Kühlen der Batterie, um sie in einen moderaten Temperaturbereich zu bringen, in dem sie unter optimalen Ladebedingungen arbeiten kann.
Selbst bei sengender Hitze im Sommer oder eisiger Kälte im Winter kann die Vorwärmung bzw. -kühlung deine Fahrt angenehmer machen, die Reichweite deiner Batterie maximieren und ihre Lebensdauer verlängern.
Wie funktioniert das?
Dein EV verfügt über ein spezielles thermisches Managementsystem (TMS), das ständig die effizienteste Art der Leistungserbringung ermittelt – egal, ob du fährst oder nicht. Wenn das TMS erkennt, dass deine Batterie überhitzt oder zu kalt ist, kann es die Umgebung der Batterie entsprechend anpassen, damit sie optimal funktioniert.
Darüber hinaus kann es auch deine Batterie auf eine Ladung vorbereiten, wenn du eine Ladestopp-Planung mit Aral pulse in deine Navigation integriert hast. Das System erkennt dann, welchen Ladepunkt du nutzt, und stellt die optimale Batterietemperatur für das Laden an diesem Ladegerät ein.
Das TMS kann sogar die Temperatur im Fahrerraum einstellen. Es ist ein sehr luxuriöses Gefühl, an einem frostigen Morgen in ein warmes, gemütliches Auto einzusteigen!
Vorteile der Vorwärmung bzw. -kühlung
- Verlängert die Batterielebensdauer: Batterien arbeiten besser und länger in einer moderaten, kontrollierten Umgebung.
- Schnellere Ladezeiten: Passt die Umgebung der Batterie an das verwendete Ladegerät an.
- Längere Reichweite: Eine zu heiße oder zu kalte Batterie kann die Reichweite verringern.
So nutzt du die Vorwärmung bzw. -kühlung
- Extreme Wetterbedingungen managen:
Wärme deine Batterie bei kaltem Wetter auf oder kühle sie bei heißem Wetter ab, um bessere Leistungen zu erzielen.
Die meisten EVs verfügen über eine automatische TMS-Vorwärmung bzw. -kühlung, die nahtlos aktiviert wird, um die Effizienz deiner Fahrten zu maximieren. Es ist möglich, die Parameter und Einstellungen des TMS anzupassen. Diese Optionen findest du in den Fahrzeugeinstellungen im Innenraum.
Wenn du eine App für dein E-Auto hast, kannst du die Vorwärmung bzw. -kühlung möglicherweise manuell aktivieren, anpassen oder ausschalten. Natürlich gibt es bei verschiedenen Auto-Modellen leichte Unterschiede, also schau am besten in dein Fahrzeughandbuch für alle Details.
Häufige Mythen über die Vorwärmung bzw. -kühlung
- Nur bei extremem Wetter notwendig
Obwohl die Vorwärmung bzw.-kühlung bei extremen Temperaturen (besonders bei Kälte) besonders wichtig ist, kann sie auch bei moderaten Temperaturen die Ladegeschwindigkeit und die Batterielebensdauer verbessern.
- Alle EVs haben die gleiche Vorwärmung bzw. -kühlung
Nicht alle EVs sind mit den gleichen Vorwärm- bzw. -kühlungssystemen ausgestattet. Manche Modelle verfügen über hochentwickelte thermische Managementsysteme, andere haben einfachere Systeme oder keine automatische Vorwärmung bzw. -kühlung. Überprüfe dein Handbuch oder frage deinen Autohändler.
- Vorwärmunung bzw. -kühlung spart immer Ladezeit
Vorwärmung bzw. -kühlung kann die Ladezeiten verkürzen, aber sie macht nicht immer einen deutlichen Unterschied – außer wenn sich die Batterie bei extremen Temperaturen befindet. Bei moderaten Temperaturen ist der Effekt auf die Ladezeit oft nur minimal.
- Genieße dein EV-Fahren mehr mit Preconditioning
Vorwärmunung bzw. -kühlung ist eine äußerst nützliche Funktion, um die optimale Batterieleistung beim Laden und Fahren zu gewährleisten – also nutze sie! Und denk daran: Wann immer du eine Aufladung brauchst, ist das Aral pulse-Ladenetz für dich da, um dich weiterzubringen. Warum lädst du nicht unsere App herunter? So weißt du immer, wo dein nächster Aral pulse-Ladepunkt in Deutschland ist, egal wo du bist.