eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Du erhältst einen Bonus für das gesamte laufende Kalenderjahr. Die Auszahlung erfolgt garantiert ohne versteckte Risiken.
Diese Möglichkeit funktioniert ganz ohne Mitgliedschaften oder vertragliche Bindungen.
Melde dich mit deinem Fahrzeugschein regelmäßig beim Umweltbundesamt (UBA) und erhalte eine direkte Ausszahlung, sobald der positive UBA-Bescheid vorliegt.
Mehr als 120 Jahre Unternehmensgeschichte und ein Pionier der E-Mobilität: Aral als Partner an deiner Seite bietet Erfahrung und vielfältige Lösungen für private E-Autos und gewerbliche Flotten.
Weil es sicherer und schneller ist.
Das Aufladen zu Hause ermöglicht Laden noch flexibler und einfacher in den Alltag zu integrieren. Im Vergleich zu einer Standard-Steckdose lädt eine Wallbox das Elektrofahrzeug etwa dreimal schneller auf.
Es ist aber nicht nur schneller, sondern auch sicherer:
Die Verwendung einer 13A-Steckdose wird im Allgemeinen aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht empfohlen. Die kontinuierliche Belastung der regulären Steckerverbindung kann zu Wärmeentwicklung und Beschädigung einiger Leitungssysteme beitragen und die Sicherheit gefärden.
Unsere Aral pulse home lite Wallbox wird direkt an den Sicherungskasten angeschlossen und überlastet daher nicht die Hauptleitung des Hauses. Unsere qualifizierten Elektriker beurteilen jede Installation individuell und stellen sicher, dass immer die richtige Verkabelung verwendet wird. Das bedeutet, dass stets sicher geladen wird.
Eventuell kommunale Förderung in deiner Region - bitte informiere dich.
Aktuell gibt es keine bundesweite Förderung mehr für private Wallboxen. Wir empfehlen dir jedoch zu prüfen, ob es weitere Förderungsmöglichkeiten in deinem Bundesland, deiner Kommune oder bei deinem lokalen Energieversorger gibt.
Über deinen Stromanbieter.
Der Strom wird ganz normal über die Stromrechnung beim Stromversorger abgerechnet. Die Konditionen sind dieselben wie in deinem normalen Stromtarif. Auf diese Preise haben wir keinen Einfluss. Bedenke das dein Stromverbrauch steigen wird, in Abhängikeit deines Ladeverhaltens zuhause, und passe dementsprechend deinen monatlichen Abschlag an. Einige Stromanbieter haben seperate Tarife für Elektroauto-Kunden.
Wir helfen dir beim Umzug deiner pulse Wallbox.
Bitte wende dich in dem Fall telefonisch an unseren Kundenservice - 0800 135 3511. Unsere Teammitglieder werden deine Daten aufnehmen und wir senden dir dann ein individuelles Angebot zur Deinstallation und Wiederinstallation zu.
Ja, wenn es einen Typ 2 Anschluss hat.
Die Aral pulse home lite ist mit jedem Auto mit Typ 2 Ladeanschluss kompatibel. Heutzutage besitzt jedes Elektroauto einen Typ 2 Anschluss, sodass unsere Wallbox universell jedes E-Auto, von Aiways bis Zoe, laden kann.
Maße: 386mm×295 mm×112mm
Gewicht: 8 kg
Kabel: angeschlagenes 5m langes Kabel mit Type 2 Anschluss zum einfacheren Umgang
Ladefunktionen:
Bis zu 11kW.
Wir bieten eine Wallbox an, die bis zu 11kW laden kann. Allerdings ist die Ladeleistung bei Installation einstellbar und kann vom Installateur auf 3,7kW, 7 kW oder 11 kW konfiguriert werden.
3 Jahre ab dem Tag der Installation.
Die Aral pulse home lite Wallbox hat eine Garantielaufzeit von 3 Jahren ab dem Installationstag. Voraussetzung dafür ist, dass die Wallbox nicht manipuliert und korrekt gewartet wurde. Die Produktgarantie gilt nicht für unsachgemäßen Gebrauch. Die Garantie berührt auch nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.
Ja.
Bevor die Wallbox installiert wird, muss der zuständigen Stromnetzbetreiber informiert werden. Nach derzeitiger Gesetzeslage ist es verpflichtend, den Anschluss der Wallbox bis einschließlich 12 kW vorab bei Ihrem Netzbetreiber anzumelden. Dies ist allerdings nur eine Anmeldung; eine Genehmigung des Netzbetreibers ist nicht erforderlich.
Du kannst das selber übernehmen oder wir erledigen das für dich.
Hast du die Wallbox zusammen mit einer Installation gekauft?
Dann übernehmen wir das gerne für dich und du musst dich um nichts kümmern.
Hast du nur die Wallbox gekauft?
Dann kontakiere direkt deinen Netzbetreiber. Finde deinen Netzbetreiber ganz einfach auf folgender Seite: www.störungsauskunft.de/stromausfall
Sie kommuniziert über die Schnittstelle RS485.
Die Heidelberg Wallbox Energy Control verfügt über eine Kommunikationsschnittstelle (RS485), die eine externe Steuerung und Diagnose auf Basis des Protokolls Modbus RTU ermöglicht.
Zusätzlich verfügt die Wallbox Energy Control wie auch die Wallbox Home Eco über einen potentialfreien Signaleingang.
Es gibt eine Frontbeleuchtung die Fehlercodes aufzeigen kann.
Bei der Heidelberg Wallbox Energy Control erfolgt dies mit der Frontbeleuchtung. Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Produkte.
Dies kommt auf die Batteriekapazität an.
Die Ladegeschwindigkeit liegt bei 11 kW pro Stunde. Die Ladedauer deines Elektroautos hängt von der Größe der verbauten Batterie ab.
Ladevorgang starten
Sie zeigt den aktuellen Status der Wallbox.
Hierüber kannst du den Ladevorgang beobachtan oder Fehlercodes auslesen.
Hier findest du weitere Informationen.
Ja.
Das ist kein Problem. Die Aral pulse home lite Wallbox erkennt, wenn das Fahrzeug vollgeladen ist und beendet den Ladevorgang automatisch. Es wird keine Energie mehr verbraucht und der Stecker muss somit nicht sofort abgezogen werden.
Ja.
Der Ladevorgang kann jederzeit beendet werden, indem Du dein Fahrzeug aufschließt und den Ladestecker aus der Buchse des Fahrzeuges entnimmst.
Die Wallbox schaltet sich ab.
Die Wallbox ist ab dem Zeitpunkt vom Strom getrennt und dementsprechend ist der Ladevorgang unterbrochen. Sobald die Stromversorgung wieder besteht, geht das Laden automatisch weiter.
Ja, sie kann über den FI jederzeit stromlos geschaltet werden.
Die Wallbox ist mit keinem direkten Schutzmechanismus ausgestattet. Wir empfehlen den Anbringungsort so zu wählen, dass die Ladebox nicht frei zugänglich ist. Bei längeren Abwesenheiten, wie z.B. während eines Urlaubs, empfehlen wir die Box stromlos zu schalten. Dies kann jederzeit über den FI geschaltet werden. Mit dem Zubehör Verriegelungsset mit Schlüsselschalter RAFI oder GEBA kann die Wallbox vor Fremdnutzung geschützt werden.
Es sind verschiedene Ladegeschwindigkeiten einstellbar.
Der Installateur kann bei Installation eine Ladeleistung von bis zu 11 kW einstellen.
Hier findest du weitere Informationen (Link Datenblatt)
Nein!
Es dürfen keine Änderungen an dem Auslieferungszustand unternommen werden, da die Wallbox in der Produktion eine Funktions- und Sicherheitsprüfung durchläuft, die nur für den Auslieferungszustand gültig ist.
Bei Änderungen am Auslieferungszustand erlischt die Garantie und Gewährleistung.
Dies darf nur durch einen Elektriker eingestellt werden.
Die Einstellung des maximalen Ladestroms wird bei der Installation durch den Elektriker vorgenommen und darf nur durch ihn verändert werden. Informationen dazu können der Montageanleitung entnommen werden.
Es gibt 3 verschiedene Vorgehensweisen: den Experten-Check vor Ort, den Online Selbst-Check oder eigene Installation.
Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Gegebenheiten durch den Online Selbst-Check oder durch den Experten-Check vor Ort überprüfen lassen möchtest. Weitere Informationen findest du hier.
Alternativ kannst du auch nur die Wallbox bestellen und dich selbst um die Installation kümmern. Wir empfehlen dir die Installation nur durch einen ausgebildeten Installateur durchführen zu lassen.
Bitte schaffe Zugang zu
Du entscheidest selbst, vor Ort ob du das Angebot annehmen möchtest.
Wenn der Installateuer am Installationstag feststellt, dass unvorhergesehene Arbeiten erforderlich sind, können zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn du das Angebot annimmst:
Wenn du das Angebot ablehnst:
Es wird kein neuer Termin vereinbart. Es wird eine Abbruchpauschale berrechnet. Es entstehen keine sonstigen Kosten.
Keine Sorge. Es entstehen dir keine Kosten.
Wenn du dich gegen den Kauf der Installation entscheidest, werden keine weiteren Kosten berechnet.
Du kannst selbst entscheiden, ob du die Wallbox trotzdem geliefert bekommen möchtest oder die gesamte Bestellung storniert werden soll.
Kein Problem. Du bezahlst nur den Experten-Check vor Ort.
Es werden nur die Kosten des Experten-Checks vor Ort in Höhe von 199,00 € berechnet.
Du kannst selbst entscheiden, ob du die Wallbox trotzdem geliefert bekommen möchtest oder die gesamte Bestellung storniert werden soll.
An einem privaten witterungsgeschützten Stellplatz. Egal ob Eigentum oder gemietet.
Es muss ein privater Stellplatz vorhanden sein und bei Mietobjekten ist die Genehmigung des Vermieters zwingend einzuholen.
Wir empfehlen es die Wallbox an einem vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützten Ort zu montieren.
Du kannst deinen Installationtermin jederzeit verschieben. Bis 7 Werktage, vor Installation, entstehen dir keine Kosten, anschließend können unter Umständen Abbruchkosten für dich entstehen.
Da unsere Monteure deutschlandweit unterwegs sind, benötigen wir einen gewissen Vorlauf, um die Installationen und Experten -Checks zu planen. Je spontaner ein Termin verschoben wird, desto höher können die Abbruchkosten ausfallen. Bis 7 Werktagen vor dem Termin ist das Verschieben für dich völlig kostenfrei.
Ja, das geht ganz einfach telefonisch über die Hotline.
Rufe uns ganz einfach unter dieser Nummer an 0800 135 3511 und nenne uns deine Bestellnummer. Wir stornieren deine Bestellung direkt für dich.
Bestelle deine neue Ladelösung zusammen mit der Installation oder einfach nur die Wallbox. Du entscheidest!
Wir bieten den Komplettservice und begleiten dich von der Bestellung bis hin zur Installation. Mit unseren spezialisierten Fachkräften wird die Installation deiner Wallbox ganz einfach und professionell.
So machen wir dein Ladeerlebnis einfach und bequem!
Du erhältst einen Bonus für das gesamte laufende Kalenderjahr. Die Auszahlung erfolgt garantiert ohne versteckte Risiken.
Diese Möglichkeit funktioniert ganz ohne Mitgliedschaften oder vertragliche Bindungen.
Melde dich mit deinem Fahrzeugschein regelmäßig beim Umweltbundesamt (UBA) und erhalte eine direkte Ausszahlung, sobald der positive UBA-Bescheid vorliegt.
Mehr als 120 Jahre Unternehmensgeschichte und ein Pionier der E-Mobilität: Aral als Partner an deiner Seite bietet Erfahrung und vielfältige Lösungen für private E-Autos und gewerbliche Flotten.
Hier die Erklärung für jede Bezahlmethode:
Falls es dir aus irgendeinem Grund nicht möglich war den Beleg zu erhalten, kannst du unserem Supportteam gerne eine E-Mail schreiben und unter Nennung der Daten zum Ladevorgang deinen Beleg anfordern.
Beim Laden möchten wir dir so viel Flexibilität wie möglich bieten. Hierzu kannst du demnächst überall zwischen folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen:
CCS steht für Combined Charging System und bezeichnet einen internationalen Ladestandard für E-Fahrzeuge. CCS ist allgemein in der Lage Gleichstromladeverfahren (DC) zu realisieren.
CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für E-Autos. CHAdeMO wurde in Japan entwickelt und basiert auf Gleichstrom (DC). (Quelle: IEC 62196-1:2014 )
Plug&Charge ist eine innovative Technologie, die das einfache, sichere und reibungslose Laden ermöglicht. Somit bietet Plug&Charge die Grundlage für ein nahtloses Ladeerlebnis.
Bequem: Kabel einstecken. Laden startet. Sobald das Kabel mit dem Elektrofahrzeug verbunden wird, erfolgt die Identifizierung (auch Authentifizierung genannt) automatisch. Nachdem sich Ladesäule und Elektrofahrzueg erkannt haben, wird das Laden autorisiert und der Ladevorgang startet automatisch. Völlig unkompliziert - keine Ladekarten oder Ladeapps sind mehr nötig.
Sicher: Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt und anonymisiert, gemäß der ISO 15118 Industrienorm, wodurch maximale Datensicherheit gewährleistet wird.
Es gibt nur drei Grundvoraussetzungen:
Entdecke das Aral pulse Netzwerk
Die Liste an Plug&Charge fähigen Elektrofahrzeugen wächst stetig*. Zum Zeitpunkt April 2022, wird diese neue Technologie von folgenden Modellen unterstützt:
- Mercedes-Benz EQS, Porsche Taycan, Ford Mustang Mach-E, Audi e-Tron 50, Audi e-Tron 55 und Audi e-Tron S.
Ab März 2022 kannst du an unseren ultraschnellen Ladestationen* deinen Ladevorgang mit Plug&Charge durchführen. Zu dem heutigen Zeitpunkt sind das mehr als 600 Ladestationen an ca. 100 Standorte, quer durch Deutschland. Und wir wachsen stetig.
Entdecke unser Aral pulse Ladenetzwerk hier.
Bei Zahlung per Kartenterminal bzw. QR-Code 0,79€/kWh oder bei Nutzung deines Fahrstromanbieters (App, Ladekarte, Plug&Charge) entsprechend deiner vertraglichen Konditionen.
Bei Nutzung der direkten Zahlmöglichkeiten bezahlst du bei uns ausschließlich für den Ladestrom.
Für 0,79€/kWh (inkl. 19% MwSt.) lädst du bei Nutzung des Kartenterminals bzw. des QR-Codes mit dem Smartphone an allen ultraschnellen Aral pulse Ladepunkten in ganz Deutschland zu einem einheitlichen Preis: Egal wann und wo du uns findest!
An den beiden Teststationen an REWE Märkten in Ingolstadt und Wiesbaden gilt ein Preis von 0,54€/kWh für die AC-Ladepunkte (22 kW) und 0,64€/kWh für die DC-Ladepunkte (50 kW).
Nutzt du deinen Fahrstromanbieter zahlst du gemäß deiner entsprechenden Vertragskonditionen.
Nahtlos, sicher, komfortabel.
Sie möchten eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Jobs in Ihrer Nähe ausgeschrieben werden? Dann verwenden Sie den Filter "Standort" oben in der Suchleiste, um diesen Service zu aktivieren.