1. Home
  2. Über Aral
  3. Tipps für unterwegs

Einfach für dich: Tipps für unterwegs.

Mit unseren praktischen Service-Tipps und Lifehacks machen wir deinen Alltag ein Stückchen einfacher.

Um dir das Leben unterwegs noch einfacher zu machen, findest du hier interessante Lifehacks, allerlei Wissenswertes und weitere alltagstaugliche Tipps zu verschiedensten Themen. Schau einfach mal rein.

 

Tipp des Monats

Achtung: tief stehende Sonne!

So sehr wir uns über die Sonne freuen, zu manchen Tageszeiten kann sie für Autofahrende auch schnell zur Gefahr werden. Sie steht morgens und nachmittags besonders tief und blendet schnell. Um in dieser Situation das Unfallrisiko zu mindern, können folgende Tipps* hilfreich sein:

  1. Saubere Scheiben: Weniger Schmutz auf der Scheibe minimiert die Lichtstreuung und somit die Blendung durch einfallendes Licht. Für die optimale Sicht fahre am besten direkt in eine unserer Aral SuperWash Waschanlagen. Übrigens: Jetzt im September gibt es, solange der Vorrat reicht, zusätzlich zur Autowäsche ein gratis Reinigungsmittel!
  2. Sonnenbrille: Eine Sonnenbrille, die ordentlich geputzt ist, kann eine gute Abhilfe gegen Blendung durch Sonneneinstrahlung sein.
  3. Abblend-/Tagfahrlicht anschalten: Durch das eingeschaltete Licht wird die eigene Sichtbarkeit trotz heller Sonnenstrahlung erhöht.
  4. Vorausschauend fahren: Genug Abstand und eine gedrosselte Geschwindigkeit minimieren bei plötzlichem Abbremsen das Unfallrisiko. 

 

*Quelle: ADAC

Mehr Wissen tanken

Reisetipps
Reise Tipps

Reisetipps

Welche Ziele stehen noch auf deiner Bucket Liste? Solltest du mit dem Auto dort hinfahren, haben wir ein paar nützliche Infos für deine nächste Reise zusammengetragen.

Entspannt reisen? Kinderspiel!
„Ich sehe was, was du nicht siehst“, „Wer bin ich?“, „Bingo!“ und mehr – mit diesen Autospielen vergeht die Zeit auf der Reise in den wohlverdienten Urlaub wie im Fluge. Da bleibt kein Platz für Langeweile.
Freiheit zum Greifen nah
Urlaub im Wohnmobil liegt voll im Trend. Wohnmobil-Fahren entschleunigt, das Angebot an Campingplätzen ist vielfältig und du genießt absolute Freiheit in der Gestaltung deiner Urlaubsroute. Unser Tipp: Damit du dich nicht ständig fragst, wo was ist, hilft es, beim Beladen auf eine durchdachte Verteilung des Gepäcks auf die verschiedenen Fächer zu achten. So kann der Urlaub entspannt starten.
Ja, mir san mit’m Radl da!
Mit den Rädern in den Urlaub? Perfekt! Aber vergiss dabei nicht, dass beim Transport unbedingt die zusätzliche Last berücksichtigt werden muss. Deshalb gilt: Zulässiges Gesamtgewicht im Fahrzeugschein nachprüfen!
Sicherheit kriegst du auf die Kette!
Im Winterurlaub darf eines nicht fehlen: eine Schneekette. Insbesondere auf abgelegenen, verschneiten Landstraßen ermöglicht diese oftmals eine sichere Weiterfahrt. Unser Tipp: Achte auf Reifen-Dimensions-Kompatibilität und übe die Verwendung im Rahmen einer Probemontage zu Hause!
Freundlichkeit fährt mit!
Um es uns allen im Straßenverkehr ein bisschen netter zu machen, bedarf es eigentlich nicht viel. Mit einer kurzen Handbewegung zum Blinkhebel ersparst du den anderen Autofahrer:innen, abruptes Abbremsen oder unnötiges Warten. Sich beim Parken an die Markierungen zu halten, erschwert anderen nicht noch zusätzlich die oft stressige Parkplatzsuche. Und nur wer es auf der Autobahn besonders eilig hat, sollte auf der linken Spur fahren, ansonsten reiht euch auf der Spur ganz rechts ein. So bremst du niemanden aus, der seinen Flieger erwischen oder pünktlich zum Meeting erscheinen muss.
Urlaub mit Hund – so geht’s!

Als geliebtes Familienmitglied kommt auch der Hund immer öfter mit auf Reisen. Damit der Urlaub für Mensch und Tier entspannt abläuft, haben wir ein paar Tipps und Hinweise* für dich:

  1.  Achte bei der Buchung der Unterkunft zunächst darauf, ob und welche Haustiere erlaubt sind.
  2.  Erkundige dich über die Ein- und Ausreisebestimmungen für Hunde des jeweiligen Landes. Dazu zählen beispielsweise der Impfstatus, der EU-Haustierausweis oder auch eine Leinen- und Maulkorbpflicht.
  3.  Damit dein Hund im Auto genauso sicher ist wie du, kannst du entweder eine Hundebox oder ein Anschnallgeschirr benutzen.
  4.  Hunde brauchen immer wieder Bewegung, also plant in regelmäßigen Abständen eine Pause ein und vertretet euch dabei die Beine, bevor es weitergeht.

*Quelle: ADAC
Auto packen für den Urlaub

Endlich ist es soweit, der Urlaub steht an. Doch wer mit dem Auto unterwegs ist, muss erstmal das ganze Gepäck verstauen. Damit alles einen Platz findet und richtig gesichert ist, gibt es einiges zu beachten:

  • Wichtig ist, das zulässige Gesamtgewicht deines Fahrzeugs einzuhalten, um Änderungen im Brems- und Lenkverhalten sowie Strafen zu vermeiden.
  • Koffer und schwere Gegenstände sind idealerweise ganz unten im Kofferraum verstaut und gegen die Rücksitzlehne gelehnt. 
  •  Leichte Gegenstände dienen als Lückenfüller. Lose Kleinteile hingegen sind in Kisten o. Ä. besser aufgehoben.
  • Spanngurte, Gepäcknetze oder Laderaumgitter sichern dein Gepäck zusätzlich ab und mindern das Unfallrisiko.
  • Dein Gepäck passt nicht komplett in den Kofferraum? Dann nutze zusätzlich eine Dachbox.
  • Für den Transport von Fahrrädern bietet sich ein Fahrradträger an.
Saubere Sache
Wasch Tipps

Saubere Sache

Einfach astrein: Hier findest du eine Auswahl glänzender Reinigungstipps, die sich gewaschen hat!

Sonnig & super sauber
Endlich strahlt die Sonne wieder – allerdings auch dir beim Autofahren in die Augen. Damit nicht zusätzlich zur tiefstehenden Sonne winterliche Salz-Wasser-Rückstände auf den Scheiben die Sicht erschweren, solltest du sie gründlich reinigen. Mit unseren Aral SuperWash Anlagen geht das schnell und wassersparend. Finde hier alle Waschprogramme im Überblick.
Behalte den Durchblick
Klare Sicht ist beim Autofahren das A und O. Dafür solltest du nicht nur die Außen-, sondern auch die Innenseiten der Fensterscheiben reinigen. Für die Scheibenwaschanlage empfehlen wir im Sommer außerdem unseren Aral KlareSicht Sommer Fertigmix, gegen das z.B. Insektenrückstände chancenlos sind. Dieses und viele weitere Pflegeprodukte findest du im Shop unserer Aral Tankstellen.
Das Salz muss runter
Der Winter mit Eis und Schnee erfordert auch den Einsatz von viel Streugut, damit der Straßenverkehr sicherer läuft. Das dabei eingesetzte Salz sollte mit einer gründlichen Autowäsche inklusive Unterbodenwäsche entfernt werden. Unser Hochglanz- bzw. Premium-Programm inklusive Unterbodenwäsche entfernt die Salz- und Schmutzreste besonders gründlich und schützt mit einer hochwertigen Versiegelung vor den Einflüssen des Winters.
Glänzende Aussichten bei Regenwetter
Wusstest du, dass die Autowäsche auch bei regnerischem Oktober-Wetter sinnvoll ist, da der
Schmutz bereits vom Regen aufgeweicht wurde. Alles andere, was du für glänzende Ergebnisse brauchst, findest du natürlich bei uns im Shop.
Das hat Saison
Saison Tipps

Das hat Saison

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – mit diesen praktischen Tipps bist du zu jeder Jahreszeit rundum informiert.

Reiflein, wechsel dich!
Der Frühling ist im Anmarsch – und bald heißt es wieder: Reifen wechseln. Für einen reibungslosen Wechsel sollten das entsprechende Werkzeug und die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs genutzt werden. Unser Tipp: Kontrolliere nach der Montage unbedingt den Luftdruck aller Räder, da diese bei längerer Lagerung oftmals Luft verlieren. Die abmontierten Winterreifen lassen sich übrigens vor allem sauber gut lagern.
So weihnachtet es sicher!
Bringe Weihnachtsstimmung in dein Zuhause und transportiere Fichte, Blautanne und Co. sicher auf dem Autodach oder im Kofferraum: Das untere Stammende sollte dabei nach vorne stehen und mit Spanngurten gesichert sein.  
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Autofahrer:innen sollten in den Herbstmonaten besonders achtsam sein: Witterung, Rutschgefahr und Wildwechsel bergen enorme Risiken für die Sicherheit im Straßenverkehr. Reifenwechsel und Tempoanpassungen sowie Vorsicht nach Wildwechselschildern und an Waldrändern sind oberstes Gebot. Falls du auf Tiere auf der Fahrbahn triffst gilt: umsichtig bremsen, Licht abblenden und mehrmals hupen. Fahre vorsichtig!
Sommer, Sonne, Auto-Sauna?
Hohe Temperatur in Sommer sind schön – im Auto allerdings nicht. Damit dein Fahrzeug nicht zur Sauna wird, helfen z.B. Sonnenschutzmatten beim Parken. Außerdem empfehlen wir genug Wasser zu trinken und Sonnencreme zu verwenden, da die Frontscheibe zwar weitestgehend vor UV-A und UV-B-Strahlung schützt, die Seitenscheiben allerdings die UV-A-Strahlung passieren lassen. 
Sicher mit Sonnenbrille
Wusstest du, worauf es bei der richtigen Sonnenbrille zum Autofahren ankommt? Selbsttönende Gläser z.B. sind hinter dem Steuer ungeeignet, da sie auf UV-Licht reagieren und sich automatisch verdunkeln – nicht allerdings im Auto. Denn dort filtert die Windschutzscheibe den größten Teil des ultravioletten Lichts heraus. Gut geeignet sind dagegen braune oder graue Gläser mit 65 % bis 85 % Tönung, denn die verfälschen die Farben von Ampeln oder Schildern nur wenig.
Allergiker:innen aufgepasst!
Wenn Pollen im Frühling deine Nase laufen und deine Augen jucken lassen, lohnt sich – so der TÜV Nord – ein Check der Klimaanlage deines Autos. Der Aktivkohle-Filter kann nicht nur bis zu 100 % aller Pollen herausfiltern, sondern auch Feinstaub und Ozon! Damit die Klimaanlage gut funktioniert, sollte der Innenraumfilter einmal im Jahr ausgetauscht werden und zwar am besten im Frühling, da sich im Winter Schmutz und Feuchtigkeit im Filter festsetzen können.
„Von O bis O“, sagt man doch so!
Fährst du im November noch mit deinen Sommerreifen? Dann wird der Wechsel aber höchste Zeit! Eine Faustregel empfiehlt, die Winterreifen ungefähr von Oktober bis Ostern zu befahren. Damit du sicher unterwegs bist, sollten diese übrigens eine Profiltiefe von mindestens 4mm haben, auch wenn der Gesetzgeber lediglich 1,6mm vorschreibt. Nach dem Wechsel empfiehlt es sich außerdem, den Reifendruck zu prüfen. Dies kannst du gleich kostenlos bei deinem nächsten Aral Besuch erledigen.
Winterschlaf für Sommerreifen
Nach dem langen heißen Sommer haben sich deine Sommerreifen eine Pause verdient – natürlich auch aus Sicherheitsgründen: Unter 7°C haften sie nicht mehr richtig auf der Fahrbahn. Wenn du die Reifen über den Winter einlagerst, verlieren sie Luft. Gönne ihnen deswegen vorher eine Luftdruckerhöhung von 0,5 bar. So kommst du im Frühling sicher bis zur Tankstelle, um den Reifendruck zu checken. Unser Tankstellenfinder zeigt dir alle Aral Tankstellen in der Nähe.
Reifenwechsel auf Sommergarderobe

Endlich ist das winterliche Schmuddelwetter vorbei und die Straßen sind wieder angenehm befahrbar. Höchste Zeit für den Frühjahrscheck und natürlich Reifenwechsel!

 

Damit es dabei keine bösen Überraschungen gibt, haben wir hier eine kleine Checkliste* für dich:

  • Reifenprofiltiefe messen: Der goldene Rand einer 1-Euro-Münze darf nicht sichtbar sein, wenn du sie in die Rille steckst.
  • Das richtige Werkzeug, wenn du selbst Reifen wechseln möchtest: professioneller Wagenheber, Unterstellbock, Radkreuz, Drahtbürste, Schachtel für Schrauben, Schlüssel für das Felgenschloss sowie Drehmomentschlüssel.
  • Die Reifen auf mögliche Schäden überprüfen: Vor dem Wechsel solltest du alle 4 Reifen auf evtl. eingefahrene Nägel, Risse oder sonstiges prüfen.

 

*Quelle: ADAC
Praktische Services von Aral
Service Tipps

Praktische Services von Aral

Hand drauf: Diese hilfreichen Tipps sind vor allem eines: praktisch.

Unser Podcast Tipp
Expert:innenwissen wann und wo du willst. ZEIT Studio und bp widmen sich in der Podcast Serie Mobilität5 gemeinsam mit Expert:innen einem brandaktuellen Thema: der Weg zur CO-ärmeren Mobilität. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen der Verkehrswende. Doch wie gelingt der Wechsel? Finde es heraus – bequem am Smartphone!
Auf ins nächste Abenteuer - Vignette nicht vergessen!
Endlich sind Reisen wieder möglich und die Sommerferien nahen. Wer nicht fliegen möchte und mit dem Auto in ein (Nachbar-)land verreist, das eine Vignette erfordert, kann sich schnell und einfach die richtige Vignette von Tolltickets nach Hause schicken lassen. Auch Mautboxen sind auf diesem Wege erhältlich.
Übung macht den Fahrprofi
Zum 18. Geburtstag gab’s keine Fahrstunden spendiert? Macht nichts: Als Mein Aral Nutzer:in kannst du mit dem Theorietrainer kostenlos für die theoretische Fahrprüfung lernen. Hier trainierst du mit den offiziellen Fragen, wählst zwischen Abfragearten, behältst deinen Lernfortschritt im Blick und kannst sogar die Prüfungssituation simulieren. Viel Erfolg bei deiner Prüfung!
Jetzt wird's persönlich
Unsere Aral SuperCard ist ein praktisches Geschenk. Füge jetzt deine ganz persönliche Note hinzu und setze auf die SuperCard Me4You, die wir für dich mit einem Foto deiner Wahl bedrucken.  
Schon gewusst?
Schon gewusst?

Schon gewusst?

Gut zu wissen: Mit diesen nützlichen Tipps machen wir dir das Leben unterwegs jetzt noch einfacher.

Kriegt der noch TÜV?
Bist du bereit für die unvermeidliche TÜV-Prüfung? Oder, viel wichtiger: Ist dein Wagen das? Schwer zu sagen, denn viel zu oft scheitert es an kleinen, unerwarteten Feinheiten, die einen nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld kosten. Das ganze teure Prozedere muss dann erneut durchfahren werden. Dabei lässt sich das ganz leicht verhindern – mit einer praktischen TÜV-Checkliste zur Hauptuntersuchung, die für eine gute Vorbereitung unentbehrlich ist! Zur Checkliste
Im Stau einfach mal aussteigen?
Die Autos stehen still und du kennst schon die Kennzeichen vor dir auswendig? Verständlich, dass du den Wunsch hast, ein paar Schritte zu gehen. Aber – darfst du das auf der Autobahn? Expert:innen empfehlen sitzenzubleiben. Aussteigen ist verboten und wird mit einem Verwarngeld von 10 € bestraft. Erlaubt ist es nur, wenn du im Falle eines Unfalls ein Warndreieck aufstellen musst. Diese und mehr Tipps zum Verhalten im Stau gibt der TÜV.
Bescheiden bleiben
Wenn sich die Zapfpistole abschaltet, solltest du den Tank bei sommerlichen Temperaturen nicht weiter füllen. Denn bei Hitze dehnt sich der Kraftstoff aus, was dazu führen kann, dass das Produkt ausläuft und so die Brandgefahr steigt. Auch für den Lack kann es gefährlich werden, wenn Benzin oder Diesel austreten und nicht zeitnah entfernt werden.  
Falscher Kraftstoff im Tank – und jetzt?

Mit einem neuen Auto unterwegs oder aus Versehen die falsche Zapfsäule erwischt? Da ist es schnell passiert: Du hast den falschen Kraftstoff getankt!

 

Damit du deinem Motor keinen größeren Schaden zufügst, befolge diese Tipps*:

  • Sobald du merkst, dass du auf den falschen Kraftstoff gesetzt hast, stoppe den Tankvorgang. Sollte dir dein Fehler unterwegs auffallen, halte direkt an.
  • Schaue als Erstes in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs nach, ob du Infos zum weiteren Vorgehen bei falscher Betankung findest.
  • Solltest du in der Betriebsanleitung nicht fündig werden, frage bei dem Fahrzeughersteller nach. In einigen Fällen kann das Fahrzeug auch mit dem falschen Kraftstoff betrieben werden.
  • Idealerweise wird nach der Fehlbetankung weder der Motor noch die Zündung angelassen. In diesem Fall kann es ausreichen, das Benzin-Diesel-Gemisch direkt an der Tankstelle abpumpen zu lassen. Ist das nicht möglich, kannst du einen Abschleppdienst anrufen und dein Auto in die Werkstatt deines Vertrauens bringen lassen.          
    Achtung: Viele Autos aktivieren schon beim Öffnen der Fahrzeugtür die Kraftstoffpumpe der Einspritzanlage.

 

*Quelle: ADAC

Unsere Lifehack Videos

Tipp  #1 – Feuchtigkeit im Inneren des Autos ist ein Problem. Mit Hilfe einer Socke kann das vermieden werden.
Tipp #2 – Über Hundehaare auf sauberen Autopolstern ärgern sich Hundebesitzer:innen sehr. Aber es gibt eine Lösung: Gummihandschuhe.
Tipp #3 – Kaugummi auf dem Sitz oder der Fußmatte ist eine klebrige und unangenehme Angelegenheit. Wir zeigen dir, wie leicht du es mit einem Sprüh-Öl lösen kannst.
Tipp  #1 – Feuchtigkeit im Inneren des Autos ist ein Problem. Mit Hilfe einer Socke kann das vermieden werden.
Tipp #2 – Über Hundehaare auf sauberen Autopolstern ärgern sich Hundebesitzer:innen sehr. Aber es gibt eine Lösung: Gummihandschuhe.
Tipp #3 – Kaugummi auf dem Sitz oder der Fußmatte ist eine klebrige und unangenehme Angelegenheit. Wir zeigen dir, wie leicht du es mit einem Sprüh-Öl lösen kannst.