1. Home
  2. Kraftstoffe und Preise
  3. Unsere Kraftstoffe
  4. Aral Ultimate
  5. Aral Ultimate Diesel

Aral Ultimate Diesel

Ultimativ, ultimativer, Ultimate.

Aral Ultimate Diesel ist unser Premium-Hochleistungs-Dieselkraftstoff. Er bietet noch höhere Leistung und Effizienz als unser hervorragender Aral Diesel.

Der neue Aral Ultimate Diesel enthält jetzt mindestens 15% einer hochwertigen hydrierten erneuerbaren Kraftstoffkomponente (HVO)*. Aral Ultimate Diesel mit der neuen Formel ist weiterhin verwendbar für alle Dieselmotoren, die für die Verwendung von Dieselkraftstoff nach der DIN EN 590 zugelassen sind.

Dabei entspricht der neue Kraftstoff in vollem Umfang den Eigenschaften des bisher bekannten Aral Ultimate Diesel, insbesondere hinsichtlich exzellenter Leistung und Motorreinigung.

Die Anti-Schmutz-Formel, die exklusive Produktion in einer eigenen Raffinerie und die separate Logistik ermöglichen die besondere Ultimate-Qualität.

Die neue Ultimate-Formel ist im ganzen Tankstellenetzwerk in Luxembourg verfügbar.

 
*Aral Ultimate Diesel enthält eine erneuerbare Komponente [15 %], die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, die in der Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED II) Anhang IX Teil A oder B aufgeführt sind.
* Basierend auf einer Fahrzeugreichweite von 850 km pro Tankfüllung. Getestet in einer Reihe von Fahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel (Kraftstoff, der nur der europäischen [Diesel-]Norm EN 590 entspricht). Die durchschnittliche Erhöhung der Reichweite beträgt 37 km mit Ultimate Diesel. Die tatsächlichen Vorteile können je nach Fahrzeug und Fahrstil variieren.
Herkömmliche Dieselkraftstoffe gemäß EN 590 garantieren nur mindestens 51 Cetan. In Kombination mit der neuen Komponente erreicht Aral Ultimate Diesel nun eine Cetanzahl von mindestens 60 (vorher min. 58).   
 
Mit Aral Ultimate Diesel sichert man sich eine beschleunigte Zündwilligkeit (gemäß EN ISO 5165) und gleichmäßige Verbrennung zu jeder Jahreszeit.
Die Aral Anti-Schmutz-Formel hält die empfindlichen Injektoren sauber und reinigt bereits verschmutzte Injektoren. Dadurch wird ein einwandfreies Kraftstoff-Strahlbild ermöglicht, was für eine effiziente und kraftvolle Einspritzung und Verbrennung notwendig ist.  
*Aral Ultimate Diesel] enthält eine erneuerbare Komponente [15 %], die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, die in der Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED II) Anhang IX Teil A oder B aufgeführt sind.
Diese Komponente wird zum Beispiel aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt. Sie ist eine energiereiche Flüssigkeit mit hoher Cetanzahl, die die schon zuvor herausragenden Eigenschaften von Aral Ultimate Diesel weiter ergänzt. Die molekulare Zusammensetzung der von uns eingesetzten erneuerbaren Komponente ist – anders als FAME (Fetty Acid Metyl Ester, auch Biodiesel genannt) - mit den Paraffinen in herkömmlichem Diesel vergleichbar. Wir erreichen sie, indem wir eine hydrierte Komponente verwenden: Hydrierung ist ein chemischer Prozess, bei dem mittels Katalysatoren und Wasserstoff der Rohstoff gezielt so verändert wird, dass die Moleküle sich von den Paraffinen im Diesel aus Mineralöl praktisch kaum noch unterscheiden. Aus dem Rohstoff wird ein paraffinischer Kohlenwasserstoff. Die Moleküle fügen sich nahtlos in die fossile Beschaffenheit des Ultimate Diesels ein und bieten Vorteile wie eine hohe Cetanzahl, sehr gute Kälteeigenschaften, hohe Oxidationsstabilität und praktisch keine Wasseraufnahme.
*Aral Ultimate Diesel enthält eine erneuerbare Komponente [15 %], die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, die in der Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED II) Anhang IX Teil A oder B aufgeführt sind.
**Wir berechnen die Einsparung von CO2-Emissionen von der Kraftstoffproduktion bis zur Endnutzung durch den Kunden („Well-to-Wheel“) gemäß Artikel 17, 2 oder 3 des Dekrets vom 3. Februar 2023 zur Festlegung von Nachhaltigkeitskriterien und Kriterien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen für Biokraftstoffe und Biomasse-Brennstoffe unter Verwendung des Referenzwerts 94 gCO2e /MJ für 100 % fossilen Diesel.
Das 'e' steht für „equivalent“, also in Deutsch äquivalent. CO2 ist nicht das einzige Treibhausgas (THG); bei der Herstellung und Verbrennung von Brennstoffen können auch andere THG wie Stickoxide (NOx) und Methan (CH4) in geringen Mengen emittiert werden. In Übereinstimmung mit den üblichen Berichterstattungspraktiken werden die Emissionen all dieser Treibhausgase summiert und in CO2-Äquivalenten (CO2-äquivalent oder CO2e) unter Bezugnahme auf ihr globales Erwärmungspotenzial ausgedrückt. 
Ultimate Diesel in der neuen Formulierung ist ebenso wie der bisherige Aral Ultimate Diesel für alle Dieselmotoren geeignet, die für die Verwendung von Dieselkraftstoff nach der EN 590 zugelassen sind. 
 ** Aral Ultimate Diesel bietet hervorragende Leistung bei Kälte und eine ganzjährige Winterqualität mit einem CFPP-Wert bis -39 °C. Der CFPP (Cold Filter Plugging Point) beschreibt die standardisierte Filtrierbarkeitsgrenze von Dieselkraftstoff. Die Mindestanforderung für europäischen Dieselkraftstoff EN 590 im Winter beträgt -20 °C.
Im Gegensatz zu vielen marktüblichen hydrierten Pflanzenölen ist das von uns verwendete hydrierte Pflanzenöl ganzjährig winterfest bis -22°C (CFPP) oder noch tiefer. In der Beimischung erreichen wir eine noch bessere Kältebeständigkeit von Ultimate Diesel zu allen Jahreszeiten. Damit kann Ultimate Diesel über alle Jahreszeiten hinweg eingesetzt werden. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge, die in alpinen Regionen eingesetzt werden, und solche, die im Winter möglicherweise einen im Sommer gekauften Kraftstoff im Tank haben.  
*Aral Ultimate Diesel enthält eine erneuerbare Komponente [15 %], die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, die in der Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED II) Anhang IX Teil A oder B aufgeführt sind.
Aral Ultimate Diesel bietet einen komfortablen Tankvorgang durch eine geringe Schaumneigung .
Bei der Produktion werden langkettige, schwer verdampfbare Kohlenwasserstoffe reduziert und ein enges Siedeband ermöglicht. Dadurch, und im Zusammenspiel mit unserer Anti-Schmutz-Formel, entstehen weniger Ablagerungen im Kraftstoffinjektor. In der fein-getakteten Hochdruckeinspritzung kann der Kraftstoff so zerstäubt werden, wie vom Hersteller vorgesehen.  Es entsteht ein feiner Dieselnebel mit vielen kleinen Tröpfchen, die sich dann mit der angesaugten und komprimierten Frischluft vermischen können.