Ob Crossino, Heißgetränke oder warme Mahlzeit – Marvin Scharff und das Food Service Team sorgen dafür, dass sich Kund:innen an Aral Tankstellen deutschlandweit gut versorgt fühlen. Als Lead Category Manager Food Service verbindet er kulinarisches Gespür mit strategischem Denken und einem hohen Maß an Verantwortung. Was ihn antreibt: Gutes Essen unterwegs soll mehr sein als ein Service – es wird zu einem ein Stück Lebensqualität.
Millionen Menschen besuchen täglich Aral Tankstellen – nicht nur zum Tanken, sondern auch für eine gute Mahlzeit oder einen heißen Kaffee. Marvin Scharff sorgt mit dem Food Service Team dafür, dass sie genau das bekommen, was sie unterwegs brauchen. Als Lead Category Manager Food Service verantwortet Marvin Scharff das gastronomische Angebot an unternehmenseigenen Aral Tankstellen und Autohöfen – vom belegten Brötchen bis zum warmen Mittagsteller. Das erklärte Ziel: Qualität mit System, Geschmack mit Verantwortung und Sortimente, die so dynamisch sind wie die Kundenbedürfnisse.
Aufgabe
Lead Category Manager Food Service und verantwortlich für das Aral und REWE To Go Bistro an unternehmenseigenen Tankstellen rund um belegte Backwaren, Heißgetränken und das erweiterte Speisenangebot an den Aral Autohöfen.
Lebensmittelpunkte
Berlin und Bochum
Hobbys
Essen, Reisen, Spaziergänge mit Freunden und dem Hund
„Wir haben die Aufgabe, Menschen auf ihren Wegen gut zu versorgen – verlässlich, lecker und zeitgemäß“, sagt der 32-Jährige. Das klingt pragmatisch, doch es schwingt weitaus mehr mit. Für Marvin Scharff ist der Tankstellenshop mehr als ein Verkaufsort. Er ist ein Ort der Begegnung, des Innehaltens und ein Lichtblick im Alltag. Seine Mission: Geschmack, Qualität und Verantwortung zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Seit zwölf Jahren arbeitet Scharff bei Aral. Was mit einer Ausbildung zum Groß und Außenhandelskaufmann begann, und vielseitige Perspektiven auf das Tankstellengeschäft von Aral bereithielt, fand mit einem Studium in Business Administration und Stationen als Bezirksleiter in Berlin seine Fortsetzung. Spätestens die aktuelle Rolle wurde zur Leidenschaft. Dafür bringt er die nötigen Marktkenntnisse und Analysefähigkeiten mit, um mit Fingerspitzengefühl zwischen Sortiment, Kundenwünschen und gesellschaftlichen Trends die richtige Balance zu finden. Denn klar ist: „Der Geschmack steht im Mittelpunkt, aber auch Verantwortung für sich selbst und die Umwelt ist für immer mehr Menschen ein wesentliches Anliegen, wenn es um Ernährung geht.“
Aral reagiert auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen: Die Herkunft der Zutaten wird regelmäßig geprüft, Verpackungsmüll reduziert, Mehrwegverpackungen wie RECUP eingeführt und mit „Too Good To Go“ Lebensmittelverschwendung bekämpft. Seit der Einführung von Oatly Haferdrink Barista als Milchalternativen für den Kaffee sind dies die am schnellsten wachsende Produkte in der Kategorie. Dass die Kunden mit der Nutzung der nachhaltigen Mehrwegverpackungen von RECUP nicht nur etwas Gutes tun, sondern dabei selber sogar noch 0,30 Cent pro Heißgetränk sparen können, macht Marvin Scharff besonders Stolz: „Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort und zum attraktiven Preis“, so beschreibt er seine Mission. In Zukunft soll das Food-Angebot noch gezielter an die Bedürfnisse einzelner Standorte angepasst werden. Um den Kundenbedürfnissen noch besser entsprechen zu können. „Was an der Pendlerstrecke funktioniert, muss am Autohof oder in ländlicheren Regionen noch lange nicht gefragt sein. Bei Aral findet jeder Kunde ein Angebot um seinen Hunger und Durst zu stillen“, sagt Scharff. Seine Energie schöpft Marvin Scharff aus Sport, Technik und Spaziergängen mit Freunden und Hund. Für ihn ist Convenience ein zentraler Helfer im Alltag – ob beim Essen oder im täglichen Leben.“ Trucker:innen im Herzen Besonderen Respekt hat Marvin Scharff für Berufskraftfahrer:innen – den Motor unserer Industrie. Aral sieht es als Aufgabe, ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen und echten Mehrwert zu bieten – heute und in Zukunft. „Ohne sie läuft nichts. Aus meiner Sicht ist das der Motor unserer Industrie.“ Deshalb, so sagt er, habe Aral eine klare Aufgabe: „Wir möchten die Bedürfnisse dieser Menschen am besten von allen Erfüllen und einen echten Mehrwert bieten. Das ist Teil unserer über 100-jährigen Geschichte bei Aral und auch unser Kompass für die Zukunft.“