Für jede Kraftstoffart an der Tankstelle wird ein bestimmtes Symbol verwendet, damit sie einfach identifiziert werden kann:
Ottokraftstoffe:
Der Kreis steht grundsätzlich für einen Ottokraftstoff. Das «E» zusammen mit einer Zahl in einem Kreis gibt an, dass Biokraftstoff (Bioethanol) im Benzin enthalten sein kann sowie dessen maximalen Anteil.
So enthält zum Beispiel ein mit «E5» gekennzeichnetes Benzin bis zu 5 % Bioethanol, ein mit «E10» gekennzeichnetes Benzin bis zu 10 % Bioethanol.
Dieselkraftstoffe:
Das Rechteck steht grundsätzlich für einen Dieselkraftstoff. «B» zusammen mit einer Zahl in einem Viereck gibt an, dass Biodiesel im Diesel enthalten sein kann sowie dessen maximalen Anteil. Ein mit «B7» gekennzeichneter Diesel kann also bis zu 7 % Biodiesel enthalten. Wichtig: Auch Dieselkraftstoff, der keinen Biodiesel enthält – wie z.B. Aral Ultimate – wird mit B7 gekennzeichnet, da es sich um eine «bis zu» Angabe handelt.
Weitere Kraftstoffarten: Wasserstoff, Autogas und Erdgas:
Ja. Fahrzeuge mit Ottomotor, welche mit E10 betrieben werden können, können ebenfalls problemlos Ottokraftstoff mit bis zu 5% Bioethanol («E5») tanken.
Wenn Ihr Fahrzeug im Tankdeckel das vom Hersteller angebrachte Label «E10» hat können Sie problemlos E10 tanken.
Die Norm für SuperPlus umschreibt eine Mindestoktanzahl von 98 Oktan. Gemäß der gesetzlichen Normung muss Aral Ultimate 102 mit Superplus ausgezeichnet werden, da es für Kraftstoffe mit einer höheren Oktanzahl als 98 keine separate Norm gibt, sondern eben die Mindestnorm gilt.
Aral Ultimate 102 hat mindestens 102 Oktan und übertrifft damit die gesetzliche Norm erheblich.
Alle Fahrzeuge mit Ottomotor können problemlos Aral Ultimate 102 tanken.
Grundsätzlich ja. Die Bezeichnung «B7» bedeutet, dass im Dieselkraftstoff bis zu maximal 7% Biodiesel enthalten sind.
Die Aussage «kein Biodiesel» bezieht sich auf Dieselkraftstoff mit einem Biodieselanteil von mehr als 7% , also Kraftstoff mit z.B. 30% oder 100% Bioanteil. Solche Kraftstoffe sind kaum noch auf dem Markt.
Die Angabe «kein Biodiesel» bezieht sich nicht auf Kraftstoffe, die nicht mehr als bis zu 7% Biodiesel enthalten. Ein Anteil von bis zu 7% Biodiesel ist für Dieselfahrzeuge unkritisch.
Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel zugesetzt. Somit kann auch dieser Kraftstoff für alle Fahrzeuge, die mit bestehenden Dieselkraftstoffen betrieben werden, verwendet werden.