1. Home
  2. Aral pulse
  3. Ultraschnell unterwegs laden
  4. THG-Prämie

THG-Prämie

Fahrzeugklassen


Alle vollelektrischen Fahrzeuge der folgenden Fahrzeugklassen sind für die THG-Prämie berechtigt.

TGH-Quote für E-Auto, E-Scooter & Elektromotorrad

E-PKW & 2 Räder

(Klasse M1 & sonstige)

 

300 €
TGH-Quote 2023 für leichte Nutzfahrzeuge & E-Lieferwagen

E-Leichtnutzfahrzeug

(Klasse N1)

 

450 €
TGH-Quote 2023 für E-Busse / Elektrobusse

E-Bus

(Klasse M3)

 

11.500 €

So funktioniert's

Registrierung für die TGH-Prämie 2023

1 Registrieren

Mit der eigenen E-Mail-Adresse registrieren und ein Kundenprofil anlegen.

Fahrzeugschein hochladen für die TGH-Prämie

2 Fahrzeugschein hochladen

Scan oder Foto des eigenen Fahrzeugscheins im Profil hochladen.

Geld für E-Auto erhalten

3 Prämie erhalten

THG-Prämie als garantierten Festbetrag erhalten.

Deine THG-Quote direkt ins Portemonnaie

Besitzer von E-Fahrzeugen können sich seit 2022 durch die gesetzlich eingeführte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) jährlich für ihre CO2-Einsparungen belohnen lassen.

 

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner eGeld24 bieten wir Dir einen einfachen und unkomplizierten Weg zum deutschen THG-Quotenhandel und übernehmen die gesamte Abwicklung für Dich.

 

  • THG-Prämie als garantierter Festbetrag ✔
  • Schnellstmögliche Auszahlung der Prämie ✔
  • Einfacher Abwicklungsprozess - von der Registrierung bis zur Auszahlung ✔
  • Persönlicher Ansprechpartner per Telefon oder per E-Mail ✔
  • Individuelles Angebot für Flottenbetreiber ✔

Hole Dir jetzt Deine THG-Prämie bei unserem prämierten Kooperationspartner eGeld24!

eGeld24 wurde im Januar 2023 von der Fachzeitschrift für Mobilität electricar mit der Note SEHR GUT in der Kategorie "THG Anbieter" ausgezeichnet.


Also worauf noch warten?

Registrieren, Fahrzeugschein hochladen und Prämie erhalten

- so einfach geht's!

Infos zur TGH-Quote oder TGH-Prämie 2023

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein politisches Instrument zur langfristigen Reduzierung der Treibhausgase im Straßenverkehr. Quotenverpflichtete Unternehmen wie die Mineralölkonzerne sind dazu verpflichtet, den CO2-Austoß ihrer Produkte zu kompensieren. Als Besitzer eines E-Fahrzeugs kannst Du deine bescheinigten CO2-Einsparungen an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen.

Beitrag zur Energiewende

Die Bundesregierung sieht durch die THG-Quote eine Umverteilung von finanziellen Mitteln von fossiler Energie hin zu erneuerbarer Energie vor. Mit dem Handel von Umweltzertifikaten wird dafür gesorgt, dass quotenpflichtige Unternehmen die Energiewende mitfinanzieren und ein emissionsfreier Verkehr gefördert wird.

Aral pulse Ladesäule

Weitere Fragen zum Service

Welche Unterlagen brauche ich, um den Service zu nutzen?
Für die Registrierung bei unserem Kooperationspartner eGeld24 benötigst Du eine gültige E-Mail-Adresse und einen von Dir gewählten Benutzernamen sowie ein Passwort. Nach erfolgreicher Validierung Deiner E-Mail-Adresse kannst Du Deine Kontaktdaten sowie Deinen aktuellen deutschen Fahrzeugschein als Scan oder Foto hochladen. Für die Auszahlung Deiner Prämie benötigt unser Kooperationspartner im letzten Schritt noch Deine Kontodaten.
Welche Fahrzeuge sind berechtigt?

Alle rein batterieelektrischen Fahrzeuge mit einer Zulassungsbescheinigung Teil 1 und dem Kraftstoffcode 0004 sind für die THG-Quote berechtigt. Dazu gehören unter anderem E-PKWs und 2 Räder (Fahrzeugklasse M1 und sonstige), leichte E-Nutzfahrzeuge (Fahrzeugklasse N1) und E-Bus (Fahrzeugklasse M3).

Hybrid-Fahrzeuge sind dagegen nicht für die THG-Quote berechtigt.

Es mag zukünftig zur Veröffentlichung weiterer Fahrzeugklassen durch die Bundesregierung kommen.  

Kann ich mehrere E-Fahrzeuge registrieren?
Die THG-Quote wird pro Fahrzeug ausgestellt. Du kannst daher alle E-Fahrzeuge, die auf Dich zugelassen sind, registrieren und erhältst somit auch für jedes Fahrzeug eine THG-Prämie ausgezahlt.  
Muss ich Angaben zu meinem verbrauchten Strom oder meinen gefahrenen Kilometern machen?
Nein, Deine eingesparten Emissionen werden mit einem gesetzlich vorgegebenen Schätzwert beim Umweltbundesamt eingereicht.
Kostet mich der Service etwas?
Die Registrierung sowie der Service sind für Dich kostenlos.
Wann und wie erhalte ich meine Prämie?
Unser Kooperationspartner eGeld24 beantragt Deine THG-Quote monatlich beim Umweltbundesamt. Die Überprüfung Deiner Dokumente kann zwischen zwei und zwölf Wochen in Anspruch nehmen. Nach erfolgreicher Bescheinigung Deiner THG-Quote zahlt unser Kooperationspartner Deine Prämie unmittelbar aus. Durch langfristige Abnahmeverträge ist der Verkauf Deiner THG-Quote garantiert.  
Muss ich die jährliche Auszahlung versteuern?

 

Im Bezug auf die anfallenden Steuern muss zwischen privaten und gewerblichen Kunden unterschieden werden. Laut der Veröffentlichung des Landesamts für Steuern Rheinland-Pfalz, die der bundeseinheitlichen abgestimmten Verwaltungsauffassung entspricht, handelt es sich bei dem Erhalt von THG-Prämien für E-Fahrzeuge aus dem Privatvermögen nicht um steuerbare Leistungen. Diese Prämien sind somit nicht einkommenssteuerpflichtig. Bei E-Fahrzeugen, die dem Betriebsvermögen zuzuordnen sind, stellen die THG-Prämien bei der ertragssteuerlichen Beurteilung Betriebseinnahmen dar.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir keine steuerliche Beratung geben dürfen und empfehlen Dir im Zweifel einen Steuerberater heranzuziehen.

 

 

Weitere FAQs sowie die AGB findest Du direkt bei unserem Kooperationspartner eGeld24.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefonnummer – Aral pulse anrufen
E-Mail Adresse – Aral pulse E-Mail schreiben

Telefon:

0800 - 369 369 7