Mit unseren winterfesten Diesel- und Ultimate Diesel-Kraftstoffen bist du bestens für die kalte Jahreszeit gewappnet.
Im Dieselkraftstoff sind sogenannte Paraffine enthalten, die zur Leistungsfähigkeit des Kraftstoffes im Motor beitragen. Diese haben jedoch die Eigenschaft, bei niedrigen Temperaturen unterhalb von ca. 0 °C aus dem Kraftstoff auszuflocken und ab ca. -7 °C als Trübung sichtbar zu werden.
Damit diese Paraffinflöckchen in der Kälte nicht den Kraftstofffilter des Fahrzeugs verstopfen und damit den Kraftstoff-Zufluss zum Motor behindern oder gar stoppen (s. Abbildung oben), werden dem Aral Diesel im Winter u. a. spezielle Kälteadditive in der Raffinerie zugesetzt. Diese Additive beeinflussen Form und Größe der Paraffinkristalle, dadurch bleibt der Filter auch bei tieferen Temperaturen für den Diesel passierbar und der Filter verstopft nicht.
Unser Premiumkraftstoff Aral Ultimate Diesel bietet mehr: Dieser Dieselkraftstoff wird das ganze Jahr über ausschließlich als Winterqualität angeboten.
Weitere Gründe für Probleme bei der Kraftstoffzufuhr im Winter