Aral Super Kraftstoffe sind unsere Qualität-Benzinkraftstoffe, mit denen wir vielfältige Anforderungen von Benzinmotoren individuell erfüllen können.
Wir unterscheiden:
Jeder unserer Superkraftstoffe ist mit der Aral Anti-Schmutz Formel ausgestattet, welche deinen Motor reinigt und länger erhält. Natürlich ist auch bei diesen die Reinigungswirkung unabhängig vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Aral Super 95 E5 ist ein unverbleites, schwefelfreies Benzin entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in Ottomotoren. Die Oktanzahl (ROZ, Research Oktanzahl) liegt bei mindestens 95,0. Darüber hinaus enthält Aral Super 95 E5 die innovative Aral Anti-Schmutz-Formel, die Ablagerungen von kritischen Motorenteile entfernt. Aral Super 95 E5 enthält maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol.
Aral Super 95 E10 ist ein unverbleites, schwefelfreies Benzin entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in solchen Ottomotoren, die laut Fahrzeughersteller für E10 geeignet sind. Die Oktanzahl (ROZ Research Oktanzahl) liegt bei mindestens 95,0. Darüber hinaus enthält Aral Super 95 E10 die innovative Aral Anti-Schmutz-Formel, welche dabei hilft, Ablagerungen von kritischen Motorenteilen zu entfernen. Aral Super 95 E10 enthält maximal 10 Vol. % Bio-Ethanol. Das Aral Super 95 E10 ist für die meisten Fahrzeuge die richtige Wahl. Wenn du dir dennoch nicht sicher bist, ob dein Fahrzeug für E10 Benzin freigegeben ist, informiere dich bitte bei deinem Autohersteller. Sollte dein Fahrzeug kein E10 Benzin vertragen, tanke bitte Aral Super 95 E5, Aral SuperPlus 98 mit jeweils maximal 5 % Bioethanol-Anteil oder Aral Ultimate 102 ohne Bioethanolzusatz.
Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleites, schwefelfreies Benzin entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Super 95 eine erhöhte Oktanzahl. Wie Aral Super 95 E5 enthält auch Aral SuperPlus die innovative Aral Anti-Schmutz-Formel, welche dabei hilft, Ablagerungen von kritischen Motorenteilen zu entfernen. Aral SuperPlus 98 enthält maximal 5 Vol. % Bio-Ethanol.
Auch für unsere Super Kraftstoffe gilt, dass Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung in der DNA von Aral liegen:
1924: Einführung des ersten Superkraftstoffes der Welt
1955-1963: Erster hochoktaniger Superkraftstoff bleifrei
1977: Einführung eines Vollschutz-Benzin-Additivs (Vergaserreinhaltung, Einlass-Ventile, Korrosionsschutz)
1995: Aral SuperPlus benzolarm
1999: Neues Ottokraftstoff-Additiv mit Friction Modifier
2022: Pilotkraftstoff Futura 95 E 10