Skip to main content
  1. Home
  2. Tanken
  3. Unsere Kraftstoffe
  4. LPG Aral Autogas

LPG Aral Autogas

Aral betreibt rund 300 Autogas Tankstellen. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.

Was ist LPG oder Autogas?

Autogas ist im Allgemeinen eher bekannt unter dem Namen Flüssiggas, außerhalb von Deutschland unter der Bezeichnung LPG (Liquefied Petroleum Gas). Autogas ist bei Umgebungstemperatur und normalem Umgebungsdruck gasförmig, doch unter relativ geringem Druck (ca. 6 bar) verflüssigt es sich. Beim Übergang von der gasförmigen in die flüssige Phase verringert sich das Volumen um das 260fache. 

Flüssiggas ist ein Energieträger, der auch im Haushalt für die Heizung, Warmwasserbereitung sowie in der Industrie für alle Wärmeprozesse eingesetzt wird. Eine der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Flüssiggas ist der Antrieb von Verbrennungsmotoren. Autogas eignet sich als Kraftstoff ebenso gut wie Benzin, Diesel oder Erdgas. Eine der prägnantesten Eigenschaften von LPG ist seine hohe Klopffestigkeit. 

 

Mischungsverhältnis

Autogas besteht aus einer Mischung von Propan und Butan. Es gibt verschiedene Mischungsverhältnisse, die je nach Jahreszeit angeboten werden. Aral orientiert sich grundsätzlich an der Empfehlung des Deutschen Flüssiggas Verbandes für ein optimales Mischungsverhältnis von Propan zu Butan. 

 

Im Sommer (in der Zeit vom 1.4. bis 31.10.): 40 % Propan und 60 % Butan 
Im Winter (in der Zeit vom 1.11. bis 31.3.): 60 % Propan und 40 % Butan 

 

Diese Mischungsverhältnisse sind darauf ausgelegt, dass der Betrieb durch möglichst optimalen Dampfdruck bei den jeweiligen Witterungsverhältnissen regelmäßig sichergestellt ist. Vereinzelte Abweichungen von diesem Mischungsverhältnis sind regional möglich. Die in Deutschland gültige Norm für Autogas DIN EN 589 wird aber auch in diesen Fällen eingehalten. 

 

Gewinnung

Flüssiggas wird vorwiegend bei der Förderung von Erdgas und Rohöl gewonnen. Ferner entsteht es bei der Destillierung von Rohöl. Das in Deutschland eingesetzte Flüssiggas stammt zum größten Teil aus den deutschen Raffinerien. 

 

Vorteile von Autogasanlagen

Autogas kann zurzeit bundesweit an über 6.500 öffentlichen Autogas-Anlagen getankt werden. Davon sind ca. 4.000 dieser Anlagen auf dem Gelände einer Tankstelle zu finden. Aral bietet dir an rund 270 Tankstellen Aral Autogas an.

 

Diese Vorteile hast du, wenn du Aral Autogas tankst :

  • Kein Tanken im Regen abseits des Tankdaches 
  • Bequemes Tanken an sauberen, überdachten und beleuchteten Aral Tankstellen 
  • Regelmäßig hohe Qualität durch Gemisch aus Butan und Propan (Sommer: 40% Propan und 60% Butan; Winter: 60% Propan und 40% Butan)* 
  • PAYBACK Bepunktung
  • Bezahlung per Aral Routex Card (bei Geschäftskundschaft) 
  • Umfangreiches Shop/PetitBistro und REWE To Go Angebot sowie Aral SuperWashAnlagen 
*vereinzelte Abweichungen von diesem Mischungsverhältnis sind regional möglich